Kulturlotse

Nat King Thomas & The Boogaloo Bandits / Jazz, Blues und afrokubanische Rhythmen

Freitag, 13. Februar 2015
Nat King Thomas & The Boogaloo Bandits
Klare Worte, erdige Grooves und eine Prise Voodoo-Zauber

Der Boogaloo hat seinen Ursprung in Harlem, wo afroamerikanische und afrokaribische Musiker ihre Musikstile mischten und eine Fusion aus Rock and Roll, Bomba und Son kreierten, die insbesondere in den späten 1960er Jahren sehr populär war und der allgegenwärtigen anglo-amerikanischen Rock- und Popmusik einen lateinamerikanischen Aspekt entgegensetzte. Mit ihrer Mischung aus Jazzakkorden, Bluesmelodik, R&B Grooves und afrokubanischen Rhythmen greifen Nat King Thomas & The Boogaloo Bandits diesen Musikstil auf und reichern ihn mit originellen deutschen Texten an. Frontman Nat King Thomas trägt sie mit der Selbstironie eines alten Bluesbarden vor, seine unverwechselbaren Gitarrenmelodien funkeln vor der brodelnden Band.

Weitere Informationen:

Nat King Thomas & The Boogaloo Bandits - Homepage:
natkingthomas.de

Zum Reinhören:
smackdab.de

Zum Anschauen:
www.youtube.com

Ausführliche Veranstaltungsankündigung im www.schattenblick.de

Veranstaltungszeit: 20:00 - 22:00 Uhr

Quelle: www.komm-du.de

Bild © by Thomas Krakowczyk

Kulturcafé Komm du (dauerhaft geschlossen)
Buxtehuder Straße 13
21073
Hamburg (Harburg)

300m Hafen Harburg
350m Unterelbestraße
400m Seehafenbrücke (Amtsgericht)
500m Blohmstraße
500m Kasernenstraße (TU Harburg)
550m Harburger Schloßstraße
600m Kanalplatz

400m Ein Parkplatz (werktags 8-18 h) bei "Schwarzenbergstraße 49"
450m Zwei Parkplätze bei "Neue Straße 35"
500m Ein Parkplatz (Mo-Fr 8-19 h) bei "Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 5"

Es gibt eine ca. 15 cm hohe Stufe
vor dem Eingang und die Toiletten sind relativ eng.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.