Kulturlotse

My Escape – Meine Flucht

Mittwoch, 11. Oktober 2017
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Was Geschichten und Wege der Flucht mit Grenzen und dem Leben in Europa zu tun haben.

Der Dokumentarfilm #MyEscape* ist eine Montage aus selbst gefilmten (Handy-) Videos von Menschen, die aus verschiedenen Herkunftsländern Richtung Deutschland geflohen sind. Im Mittelpunkt steht die persönliche Perspektive der Betroffenen. Im Anschluss an die Vorführung erläutert der Mitwirkende Mohammed Ghunaim Hintergründe und Fragen zum Film und geht dabei insbesondere auf seinen eigenen Weg von Syrien nach Deutschland ein. Miriam Edding erschließt ergänzende Informationen zur Asyl- und Grenzpolitik der EU, aktuellen Fluchtwegen nach Europa und der derzeitigen Situation von Asylsuchenden in Deutschland.

Mit Mohammed Ghunaim (Journalist und Protagonist im Film), Miriam Edding (Watch the Med, Alarmphone)

In Kooperation mit dem Diakonischen Werk Hamburg

Dokumentarfilm und Diskussion
Preis: Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung per Email an:
zeitalter@w3-hamburg.de

Eine Veranstaltung vom Projekt zeitalter - Generation Global
w3-hamburg.de

* eine Produktion von Deutsche Welle, WDR und Berlin Producers.

Veranstaltungszeit: 18:00-21:00

Quelle: www.w3-hamburg.de

W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.
Nernstweg 32 – 34
22765
Hamburg (Ottensen)

250m Fabrik
300m Große Rainstraße
350m Friedensallee
450m Hamburg Altona
550m Altona
550m Ottensen
600m Bf. Altona

200m Ein Parkplatz (werktags 9-18 Uhr) bei "Gaußstraße 2"
400m Zwei Parkplätze bei "Präsident-Krahn-Straße 16"
450m Zwei Parkplätze bei "Friedensallee 7"

Der W3_Saal ist nach Absprache über einen Treppenlift zu erreichen und verfügt über eine Toilette, die mit Rollstuhl zugänglich ist. Bei Bedarf melden Sie sich bitte unter info@w3-hamburg.de.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.