Kulturlotse

MusikPlus: "HEMDEN", feat. ATILLA YUSUFOGLU, Volkslieder aus Anatolien

Freitag, 25. Februar 2022
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Am Freitag, den 25. Februar 2022 um 20:00 Uhr lädt die Kirche St. Marien Altona zu einem Konzert mit Volksliedern aus Anatolien und mikrototalen Liedern ein, die mit Jazz und Improvisation kombiniert sind.
Die drei Musiker Sinan Cem Eroğlu, Kaval Muhlis Berberoğlu und Atilla Yusufoğlu präsentieren ihr stimmungsvolles und mitreißendes Programm „Hemden". Alle Lieder wurden von Eroglu und Berberoglu arrangiert.
Sinan Cem Eroglu spielt 3-saitige Baglama, 6-saitige Baglama ohne Plektrum, bundlose klassische und elektrische Gitarren, E-Bow und Kaval (türkische Flöte), Kaval Muhlis Berberoğlu Langhals Baglama und Atilla Yusufoglu singt.





Der Eintritt ist frei.



Das Konzert findet unter 2G-plus -Bedingungen statt. Bitte halten Sie Belege am Eingang bereit

Aufgrund der Abstandsregelungen und zur Vereinfachung der Besuchererfassung ist eine Anmeldung bis 23.02. erwünscht
unter: gemeindebuero-ma@kathhw.de / 040 334 639 270


********

Über die Künstler:

SINAN CEM EROGLU – Bundlose Gitarre, Kopuz: Eroğlu lebt in Hamburg und ist Musiker, Musikproduzent, Multi-Instrumentalist und Komponist. Seine Musik kombiniert türkische und nahöstliche Makam-Skalen und Improvisationsstile mit westlichen Musikgenres. Der 1986 in Ankara geborene Eroğlu absolvierte sein Musikstudium an der türkischen Musikhochschule für Musik der Technischen Universität Istanbul, wo er als bester Student des Jahres 2009 ausgezeichnet wurde. Als Solist und mit seiner Band Niyaz konzertierte Eroğlu in den Vereinigten Staaten, Kanada, Frankreich, Deutschland, Türkei, Indien, Russland, Polen, Finnland, Slowenien, Italien, Portugal und Österreich. Er produzierte viele Lieder und Alben für verschiedene Künstler und nahm an internationalen Konzerten, TV- und Radioshows teil .Als Dozent für türkische Musik gab Eroğlu Workshops an zahlreichen internationalen Schulen und Akaemien. An der Medipol Universität in Istanbul gründete er die erste Bundlose- Gitarre-Abteilung der Welt. Eroğlu veröffentlichte bisher drei Solo- und drei Duo-Alben. Seit 2018 lebt Eroğlu in Hamburg. Derzeit unterrichtet er als Baglama-Lehrer an der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg und arbeitet als Komponist und Produzent für die Facebook Sounds Collection.Er ist der offizielle Künstler von Godin Guitars, EMG Pickups, GHS Strings und Kemper Amps.

MUHLIS BERBEROGLU – Baglama: Muhlis Berberoglu ist ein Virtuose auf der Baglama und einer der bekanntesten Musiker in der Türkei.Geboren 1995 in Sarkisla, Sivas begann er mit vier Jahren Baglama zu spielen und hatte die Möglichkeit, bei traditionellen Meistern zu lernen. Er ist Preisträger von Baglama-Wettbewerben und studiert am Staatlichen Konservatorium für türkische Musik der Ege-Universität. Er spielte mit vielen Künstlern in nationalen und internationalen Konzerten, darunter das United Nations Memory of Music Projekt mit Mısırlı Ahmet, Stephane Galland, Nedyalko Nedyalkov, Petar Ralchev.

ATILLA YUSUFOGLU – Sänger: Yusufoglu wurde 1971 in Bingöl, Türkei geboren. Er forscht über alte kurdische Volksmusik. Dabei recherchiert er u.a. in Radioarchiven des armenischen Staatsradios. Er konzentriert sich in seiner Musiktätigkeit darauf, die alte kurdische Musiktradition des Dengbêj lebendig zu erhalten. Yusufoglu gehört seit 20 Jahren zur Hamburger türkisch-kurdischen Musikszene. 2021 veröffentlichte er zwei neue Singles auf kurdisch.


Musik plus ist eine Veranstaltungsreihe in der katholischen Kirche St. Marien Altona. Künstler präsentieren im Dialog außergewöhnliche und hochkarätige Kammermusik von Renaissance bis Jazz. Die Konzerte sind immer wieder anders - überraschend, und teilweise wird die Musik mit anderen Kunstformen kombiniert. Die intime Atmosphäre des Kirchenraums lädt ein zur Begegnung mit den Künstlern - im Konzert und im gemeinsamen Ausklang.

Beginn der Veranstaltung: 19.30

Quelle: www.katholisch-im-hamburger-westen.de

St. Marien Altona / Ottensen
Bei der Reitbahn 4
22763
Hamburg (Ottensen)

100m Große Brunnenstraße
400m Am Born
400m Bahrenfelder Straße
450m Fischers Allee
500m Bleickenallee (Kinderkrankenhaus)
550m Friedensallee
550m Rothestraße

350m Ein Parkplatz bei "Am Born 14"
400m Ein Parkplatz bei "Behringstraße 16a"
450m Ein Parkplatz bei "Behringstraße 4"

Keine Stufen, Toiletten vorhanden, Induktive Höranlage läuft immer und erreicht den ganzen Raum.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.