Der Abend führt mit einer Lesung, Musik und mit Filmausschnitten durch das bewegte Leben von Miriam Gillis-Carlebach, die 1922 als Tochter des Hamburger Oberrabbiners Joseph Carlebach in Altona geboren wurde. Sie erlebte ihre Kindheit im Dritten Reich, floh vor der Shoa nach Palästina und wurde in Israel zu einer bedeutenden Pädagogin.
Marlies Engel liest aus Gillis-Carlebachs Buch "Jedes Kind ist mein Einziges". In Jens Huckeriedes Film "Beth Hachajim – Haus des Lebens" von 1994 kommt sie selbst zu Wort und berichtet über die Auseinandersetzungen um den jüdischen Friedhof in Ottensen und über ihre Jugend in Altona.
Durch den Abend führt Ulrich Hentschel.
Musik Stefan Goreiski (Bandoneon, Akkordeon) und Krischa Weber (Cello)
Die Veranstaltung findet im Galionsfigurensaal statt.
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Hans-Kaufmann-Stiftung.
Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr