ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Die meisten von uns lieben das Wasser. Wir verbringen Tage am See, spazieren am Ufer der Alster entlang oder paddeln auf SUPs durch die Kanäle. Normalerweise beobachten wir die Natur an der Wasseroberfläche – wir kennen Wasservögel und Fische, haben Frösche quaken gehört und vielleicht sogar Flusskrebse gesehen. Aber ohne eine winzige Welt, die uns normalerweise verborgen bleibt, würde es sie alle nicht geben.
Die Kleinsten der Kleinen, wie Mikroalgen und Wasserflöhe im Wasser und Fadenwürmer und Wenigborster im Sediment, bilden einen Mikrokosmos, der für die Qualität von Seen und Flüssen enorm wichtig ist.
In dieser Veranstaltung machen Forscher der HAW Hamburg diese Welt für uns sichtbar und erklären, welche wichtige Rolle diese Mikroorganismen spielen, welchen Herausforderungen sie gegenüberstehen und was sie für uns tun, ohne dass wir uns ihrer Existenz überhaupt bewusst sind.
Mit Susanne Heise, Professorin für Ökotoxikologie und Ivonne Stresius, wissenschaftliche Mitarbeiterin, beide Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg.
Die Veranstaltung findet auf dem Hauptdeck, Ebene 1, statt.
Anmeldung unter:
www.haw-hamburg.deVeranstaltungszeit: 18:00 bis 20:00 Uhr
Quelle:
www.buecherhallen.de