Für Erwachsene, für Jugendliche, für Kinder & Familien
Wir lernen Steilshoop kennen – durch die Perspektiven der Menschen, die hier leben.
Mit unserem Pop-Up-Raum und mit unserem Programm wollen wir Begegnung und Austausch fördern, um ins Gespräch zu kommen, Geschichten zu teilen und einander zuzuhören. Im Gepäck haben wir auch unser FunkFahrrad, ein mobiles Aufnahmestudio, das zum Ausprobieren und Geschichten-Aufnehmen einlädt. Unser Pop-Up-Raum wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von der steg Hamburg und dem Bezirksamt Wandsbek.
Vom 07. bis 25. Oktober 2025 sind wir vor Ort in Steilshoop und bieten die Gelegenheit, das Projekt kennenzulernen und uns vorzustellen. Es gibt die Gelegenheit, eure Geschichten zu erzählen und beizutragen. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 09. Oktober 2025 statt.
Alle Termine und einzelnen Programmpunkte findet ihr auf unserer Webseite unten.
Mach mit – wir freuen uns auf dich!
Für mehr Infos zu Sonderterminen und Aktionen: @museum_hamburgische_geschichte
Kontakt: meinhamburg@mhg.shmh.de | WhatsApp: 0176 428 723 82
Programm im Überblick
Di, 7. Oktober | 16 Uhr
LeNa liest
Wer lässt sich nicht gerne etwas vorlesen? Die Gruppe LeNa liest aus dem Haus Fehlinghöhe lädt neben Senior*innen Interessierte aller weiterer Altersgruppen ein, gemeinsam ausgewählten Geschichten zu lauschen.
Mi, 8. Oktober | 18 Uhr
Sommerrollen selbst rollen mit Kim-Amy
Kennst du schon Sommerrollen? Willst du sie mal probieren und mit verschiedenen Zutaten experimentieren? Dann komm vorbei und rolle deine eigene Sommerrolle mit Kim-Amy. Offen für alle Altersgruppen, Zutaten werden gestellt.
Do, 9. Oktober | 10 Uhr
StoP-Frauen-Malgruppe
Werde kreativ und male gemeinsam mit der Frauen Malgruppe von StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt eigene Bilder. Dein vollendetes Werk kannst du mit nach Hause nehmen – oder bei uns ausstellen. Offen für Frauen jeden Alters, Materialien werden gestellt.
| ab 17 Uhr
Eröffnung
Erlebe die Eröffnung von Mein Hamburg! mit einer besonderen Mischung aus Lesung, Gespräch und Musik. Autor*innen teilen ihre Geschichten, wir erzählen von unserem Projekt und kommen mit dir ins Gespräch – begleitet von musikalischen Akzenten.
Fr, 10. Oktober | 14 Uhr
Angeleitetes Geschichten-Schreiben für Kinder
Deine Geschichte zählt! Gemeinsam erinnern wir uns an besondere Momente – vielleicht an einen Lieblingsort, ein wichtiges Erlebnis oder eine Begegnung in deinem Viertel. So entsteht deine Geschichte, die nur du so erzählen kannst. Offen für Kinder ab 8 Jahren.
Sa, 11. Oktober | 14 Uhr
Geschichten-Nachmittag I
Bei Kaffee und Kuchen Geschichten hören, Geschichten erzählen. Was verbindet dich mit Steilshoop? Wo fühlst du dich zu Hause? Wann hast du Zugehörigkeit oder Ausgrenzung erlebt? Was soll bleiben, wie es ist? Was möchtest du verändern? In Kooperation mit dem Stadtteiltreff A.G.D.A.Z. schaffen wir Raum für eure Stadt(teil)geschichten.
Di, 14. Oktober | 18 Uhr
Woll-Treff mit Melanie
Komm vorbei zum gemeinsamen Stricken und Häkeln – egal ob Anfänger*in oder Profi! Bring deine Wolle mit oder such dir ein Knäuel vor Ort aus, Nadeln gibt’s auch. Der Woll-Treff mit Melanie lädt ein zum Plaudern, voneinander lernen und kreativ werden.
Mi, 15. Oktober | 14 Uhr
M. Ghorbanian lädt ein: Begegnung bei Tee, Kaffee und Musik
Wir laden afghanische und iranische Familien zu Tee, Kaffee, Musik ein – und zu guten Gesprächen, Austausch von Geschichten, Erfahrungen, Informationen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Dorothée von Mein Hamburg! und M.Ghorbanian
Do, 16. Oktober | 10 Uhr
Kamishibai-Erzähltheater
Tauche ein in die Geschichte von Swimmy von Leo Lionni! Mit dem Erzähltheater von der Bücherhalle Steilshoop gehst du auf Entdeckungsreise in die Unterwasserwelt und erlebst, wie Mut und Zusammenhalt Großes bewirken können.
Fr, 17. Oktober | 14 Uhr
Ich-Buch basteln
Gestalte dein eigenes kleines Buch über dich! Bastele, zeichne und male deine Lieblingsmomente, deine Familie, Haustiere – alles, was dir wichtig ist. Ein kreatives Mitmach-Angebot von der Bücherhalle Steilshoop für Kinder ab 8 Jahren.
Sa, 18. Oktober | 12 Uhr
Senior*innen-Brunch
Gemütlich brunchen, plaudern, neue Leute und alte Bekannte treffen – unser Brunch für Senior*innen lädt herzlich dazu ein. Unterstützt werden wir dabei mit einer Lebensmittel-Spende vom Steilshooper Büd’l e.V. in Kooperation mit der Hamburger Tafel e.V.
Mi, 22. Oktober | 14 Uhr
Die Madarán laden ein: Ein Fest der Sinne
Erlebe die Vielfalt eines Landes: Afghanische Mütter, die Madarán, gestalten unseren Raum und laden ein, traditionelle afghanische Speisen, Handwerk, Musik, Kleidung kennenzulernen und Geschichten über mutige Frauen zu hören.
Do, 23. Oktober | 10 Uhr
StoP-Frauen Malgruppe
Werde kreativ und male gemeinsam mit der Frauen Malgruppe von StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt eigene Bilder. Dein vollendetes Werk kannst du mit nach Hause nehmen – oder bei uns ausstellen. Offen für Frauen jeden Alters, Materialien werden gestellt.
Fr, 24. Oktober | ab 14 Uhr
Ein Tag mit Alraune
Erlebe Steilshoop aus neuen Blickwinkeln: Alraune gGmbH zeigt Fotografien von ihren Standorten im Stadtteil und gibt Einblicke in ihre vielfältige Arbeit in Hamburg-Steilshoop und über die Grenzen hinaus. Dazu gibt es viele Gesichter zu sehen, Geschichten zu erzählen und Musik, die davon handelt.
Sa, 25. Oktober | ab 15 Uhr
Geschichten-Nachmittag II und Abschlussveranstaltung
In Kooperation mit dem Stadtteiltreff A.G.D.A.Z. laden wir abschließend ein, kreativ zu werden und gute Unterhaltung zu genießen: Ein weiteres Mal gibt es die Gelegenheit, eure Geschichten zu erzählen – oder einfach zuzuhören und Steilshoop-Geschichten kennenzulernen, die während der Laufzeit entstanden sind.
Barrierefreiheit
Zugänglichkeit:
Der Pop-up-Raum befindet sich im Erdgeschoss des Quartiersbüros der steg Hamburg. Der Eingang ist stufenlos, die Türen sind breit genug für Rollstühle und es gibt ausreichend Bewegungsfläche im Raum. Sitzgelegenheiten stehen ebenfalls zur Verfügung. Eine Baustelle in der Gründgensstraße könnte zu Barrieren führen. Betroffen sind der südliche sowie der westliche Zugang zum EKZ. Am barriereärmsten ist derzeit der nördliche Eingang am Schreyerring/Ecke Fellinghöfe.
Ort: Pop-Up-Raum im EG des EKZ Steilshoop
Zeiten: Di, Mi, Fr 14:00-20:00 Uhr, Do 10:00-20:00 Uhr, Sa 12:00-18:00 Uhr
Quelle:
www.shmh.de