Kulturlotse

Meeresumweltschutz: Braucht das Meer mehr?

Mittwoch, 23. November 2016
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Der Schutz des Ökosystems Meer ist unter den Bedingungen der zunehmenden Nutzung der Meere als Wirtschaftsraum vielfältigen Gefährdungen ausgesetzt. Öl- und Gasförderung, Energieerzeugung, Schifffahrt, Fischerei, der Eintrag von Nährstoffen, schwer abbaubaren Substanzen und Kohlendioxid beeinträchtigen das sensible Ökosystem. Auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene sind zahlreiche Anstrengungen unternommen und Regeln verabschiedet worden, die den Schutz der Meeresumwelt zum Gegenstand haben. Nachhaltiger Schutz der Meeresumwelt ist danach ein international und national anerkanntes Politikziel.

Die Podiumsdiskussion widmet sich der Frage, in welcher Hinsicht der gegenwärtig erreichte und praktizierte Schutz der Meeresumwelt anpassungs- und verbesserungswürdig ist. Experten verschiedener Disziplinen werden vor dem Hintergrund der Europäischen Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie und der Nationalen Meeresstrategie Deutschlands die jeweiligen Herausforderungen und Anforderungen an die Meeresumweltschutzpolitik vorstellen und diskutieren.

Begrüßung: Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E.h. Edwin J. Kreuzer (Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg)
Einführender Kurzvortrag: Prof. Dr. Dr. h.c. Marian Paschke (Institut für Seerecht und Seehandelsrecht, Universität Hamburg)
Podiumsdiskussion: Monika Breuch-Moritz (Präsidentin Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie HH), Prof. Dr. Mojib Latif (GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung, Kiel), Prof. Dr. Manfred Niekisch (Institut für Ökologie, Evolution und Diversität der Goethe-Universität Frankfurt; Mitglied des Sachverständigenrats für Umweltfragen, Berlin), Prof. Dr. Miranda Schreurs (Leiterin des Forschungszentrums für Umweltpolitik der Freien Universität Berlin; Mitglied des Sachverständigenrats für Umweltfragen, Berlin)

Moderation: Verena Gonsch (Journalistin, Hamburg)

Eine Veranstaltung der Akademie der Wissenschaften in Hamburg im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2016*17 - Meere und Ozeane statt. Weitere Informationen finden Sie unter wissenschaftsjahr.de.

Veranstaltungszeit: 19-21 Uhr

Quelle: www.awhamburg.de

Baseler Hof Säle
Esplanade 15
20354
Hamburg (Hamburg-Neustadt)

200m Esplanade
200m Stephansplatz (Oper/CCH)
200m U Stephansplatz
350m Bf. Dammtor
350m U Gänsemarkt
400m Dammtor (Messe/CCH)
400m Hamburg Dammtor

200m Ein Parkplatz bei "Große Theater Straße 14"
200m Ein Parkplatz bei "Neuer Jungfernstieg 21"
200m Ein Parkplatz bei "Neuer Jungfernstieg 19"

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.