Die Ausstellungseröffnung wird begleitet von einer Tanzperformance der Kompanie Tanzorchester Suse Tietjen. Die Begrüßungsrede hält Silke Güldner. „Es ist schön, die befreiende Bewegung beim Tanz in zweidimensionaler Form festzuhalten", bekennt Maria Gibert. Inspiriert von den Emotionen und der körperlichen Ausdrucksform des Tanzes, erschuf die in Hamburg lebende Künstlerin eine Serie malerischer Fotografien mit dem Titel 'Entgrenzt'. Ihre Bilder sind keine statischen Abbildungen, auch keine gewöhnlichen Momentaufnahmen. Vielmehr tanzen sie zusammen mit den dargestellten Figuren, sprechen von entfesselten Kräften, tauchen in die emotionale Welt der Tänzer ein und verbildlichen das Gefühl von Leichtigkeit und Schwerelosigkeit. Dabei erscheint jede einzelne Bewegung wie ein Pinselstrich, die Aufnahmen kommen einem Gemälde nahe. Es scheint, als würde sich jede Phase der tänzerischen Bewegung wie eine Farbschicht über die vorige legen und so neue Bewegung der Farben und Flächen kreieren. Diesen Fluss konnte die Künstlerin nur erreichen, indem sie selbst hinter der Kamera tanzte - losgelöst und 'entgrenzt' von ihrer Rolle und in den Bann ihrer Sujets gezogen.
Die Fotoserie umfasst 13 Motive digitaler Fotografien hinter Acrylglas. Die glänzende Oberfläche erzeugt zusätzliche Bildtiefe und lässt den Betrachter aufgrund seiner eigenen Spiegelung in die vibrierende Welt der Tänzer eintauchen.
Maria Gibert ist Absolventin der Kunstakademie Münster und der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. In ihrer Kunst geht es weniger um ein bestimmtes Thema oder ein Medium, mit dem sie sich ausdrückt. Vielmehr sucht die Künstlerin nach einer emotionalen Bindung zu den Motiven und Themen, die sie visuell interpretiert.
TänzerInnen bei der Eröffnung: Malena Völker, Jamila-Maria Franzen, Fiona Zinder, Sahra Bazyar, Ann-Leonie Niss, Lea Hellwig, Sarah Jebrahim, Anna Boboeva, Lidia Thiessen, Sarah-Maria Scheffler, Alexander Varekhine, Lena Lindenberg, Finja Kümmel, Choreografie: Suse Tietjen
Besichtigungszeiten: Mo/Do/Fr 12:30-15:00, Mi 18:00-19:30 Uhr u.n.V. bis zum 9.1.2017.
Beginn der Veranstaltung: 20:00 Uhr
Quelle:
kulturhaus-eppendorf.de