Kulturlotse

Maneater McLane - Bezahl ihn pro Kopf, sonst holt er sich deinen!

Sonntag, 13. Dezember 2015
Auf bundesdeutschen Dachböden gammeln ganze Groschenheft-Gesamtausgaben in schweigsamer Vergessenheit vor sich hin. Perry Rhodan, FBI-Mann Jerry Cotton und Geisterjäger John Sinclair haben sich bis heute ganz gut gehalten. Aber was ist mit den anderen Helden der Jugend unserer Mütter und Väter? Jack Slade – Der Marshall mit den stählernen Fäusten. Lassiter – Der härteste Mann des Westens. Dr. Stefan Frank – Der Arzt, dem die Frauen vertrauen. Robert Bruce „Maneater“ McLane steht ganz in der Tradition dieser Männer von echtem Schrot und Korn. Ein Kannibale und Kopfgeldjäger mit Migrationshintergrund, halb Haitianer, halb Schotte. In seinem ersten Abenteuer Calamity Jane - Statt Halsschmuck trug sie Galgenstricke reitet McLane mit Karl May persönlich in ein mexikanisches Grenznest, um die einzige weibliche Revolverheldin des Wilden Westens vor dem Galgen zu retten. Der Vater von Winnetou und Old Shatterhand steht ihm dabei mit seiner spitzen Feder ebenso zur Seite wie mit seinem 45er Colt.

Der arte- und kika-Synchronsprecher Thorsten Schneider war bereits mit den literarischen Cross-Overs „Jekyll & Hyde vs. Jack, the Ripper“ und „Sherlock Holmes jagt Dracula“ in zahlreichen Hamburger Locations zu Gast. Diesen Winter kommt das Mammutwerk „Don Quijote schlachtet den Wolfsmensch der Sierra Morena ab“ heraus. Kultstatus erreichte er als trashiger Dämonendetektiv Hannibal Schroeder auf dem Hörspielsommer Leipzig. Aktuell ist er als arschiges Kapitalistenschwein auf kumbayaserie.de auch mal zu sehen.

Hagen van de Viven ist Gründungsmitglied der Hamburger Punk Rock-Band "But alive!". Er ist als Gastdartsteller in fast allen Filmen der deutschen Horrorregielegende Andres Schnaas mit dabei gewesen. "Violent Shit I & II" und "Infantry of Doom seien hier kurz als Referenz genannt. Aktuell ist er Street Worker auf der Veddel und kümmert sich mit seinem kostenlosen E-Gitarrenunterrichtum den musikalischen Nachwuchs der Insel. Er begleitet die Lesung mit seinen Eigenkompositionen live. Neil Young trifft Ennio Morricone. Hagen, spiel uns noch mal das Lied vom Tod!

Beginn der Veranstaltung: 20:00 Uhr

Quelle: kirche-veddel.de

Immanuelkirche
Wilhelmsburger Straße 73
20539
Hamburg (Veddel)

300m Hovestieg
300m Sachsenbrücke
350m Wilhelmsburger Platz
500m S Veddel (Westseite)
500m Veddel (BallinStadt)
550m Terminal O'Swaldkai
600m Georgswerder Damm (Süd)

200m Ein Parkplatz bei "Veddeler Brückenstraße 150"

Räume ebenerdig. Doppelflügelige Eingangstür. Keine Bänke. Gute Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer. Toiletten ein halbes Stockwerk tiefer und nicht barrierefrei erreichbar.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.