Kulturlotse

L’ultima volta che siamo stati bambini

Montag, 27. Januar 2025
Vorführung des Films von Claudio Bisio (90 Min., Originalsprache mit englischen Untertiteln) anlässlich des Holocaust-Gedenktags.

Der Eintritt ist frei, die kostenlosen Tickets buchen Sie bitte über als_wir_kinder_waren.eventbrite.de

Italien, im Sommer 1943, vier befreundete Kinder: Da ist Italo, der Sohn eines reichen Faschisten, Cosimo, dessen Vater im Exil ist, das Waisenkind Vanda und Riccardo, der Sohn einer wohlhabenden jüdischen Familie. Auf unschuldige Weise spielen sie Krieg und schließen dabei einen „Spucke-Pakt“, der sie unzertrennlich macht.
Im Herbst desselben Jahres wird Riccardo mit tausend anderen Juden aus dem Ghetto in ein Konzentrationslager gebracht. Seine Freunde wollen sich an den Pakt halten und begeben sich auf eine Mission, um die Deutschen von seiner Freilassung zu überzeugen.

„L‘ultima volta che siamo stati bambini“ ist das berührende Regiedebüt des italienischen Komikers Claudio Bisio.


Beginn: 19:00 Uhr


Quelle: iicamburgo.esteri.it

Italienisches Kulturinstitut
Hansastraße 6
20149
Hamburg (Harvestehude)

300m Alsterchaussee
300m Hallerstraße
300m Sophienterrasse
350m U Hallerstraße
450m Oberstraße
600m Parkallee
650m Harvestehuder Weg

200m Ein Parkplatz (Mo-Fr 8-18 h) bei "Rothenbaumchaussee 112"
350m Zwei Parkplätze (9 - 12 h) bei "Hallerstraße 83"
350m Ein Parkplatz (werktags 8 - 18 h) bei "Mittelweg 42"

Das Italienisches Kulturinstitut ist leider nicht barrierefrei.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.