ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Sabine Kienitz und Angelika Schaser stellen ihr Buch vor.
Die Weimarer Verfassung von 1919 versprach Frauen neue gesellschaftliche Handlungsspielräume. Während in der Geschichtsforschung bislang vornehmlich Frauen in Berlin als die „neuen Frauen“ vorgestellt und porträtiert wurden, wird in diesem Buch für Hamburg untersucht, wie hier in den 1920er Jahren die Konzepte von gleichberechtigter Teilhabe und rechtlicher Eigenständigkeit im politischen, gesellschaftlichen und beruflichen Alltag konkret umgesetzt und gelebt wurden. Welche Möglichkeiten bot die neue Republik den in Hamburg lebenden Frauen, und welche praktischen Konsequenzen ergaben sich aus den postulierten Neuerungen für ihre Lebensführung? Wurde das Versprechen auf Gleichberechtigung eingelöst?
Anmeldung unter touristinfo@geesthacht.de oder 04152-131400 (solange Sitzplätze vorhanden sind)
Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr; Einlass ab 18:30 Uhr
Quelle:
www.geesthacht-tourismus.deFoto: Symbolbild