Kulturlotse

Lesung: "Die neun bunten Königinnenreiche." Queere Märchen - nicht nur für Kinder

Sonntag, 18. September 2022
Queer, märchenhaft, empowernd, besonders, fantasievoll und bunt: So sind die Bücher der eingeladenen Autor*innen.

• mit Frank Thies und "Die neun bunten Königinnenreiche": queere Märchen nicht nur für Kinder mit starken Mädchen, Zwergen, Schneevulkanen und Außerirdischen,
• mit Yannick-Maria Reimers und "Das Geheimnis hinter dem Regenbogen": ein buntes Mutmach-Buch für alle Regenbogen-Menschen,
• mit Amalia Zeichnerin und „Queer durch die Märchenwelt: Der Prinz, der mich liebte“,
• mit Ulrike Raimer-Nolte und „Märchenhaft: Das Buch voller tollkühner Maiden und lieblicher Prinzen“,
• mit Sophie Bichon mit "Und ich leuchte mit den Wolken", "Und wir tanzen über den Flüssen".

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Bi+Prides statt: bipride.de

Veranstaltungszeit: 16:00 bis 18:00 Uhr

Quelle: shmh.de

Altonaer Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Museumstraße 23
22765
Hamburg (Altona-Altstadt)

200m Rathaus Altona
350m Bf. Altona
400m Altona
400m Bahrenfelder Straße
450m Rothestraße
500m Altonaer Poststraße
500m Elbberg

50m Ein Parkplatz (10-21 Uhr) bei "Museumstraße 23"
200m Ein Parkplatz bei "Museumstraße 31"
250m Ein Parkplatz bei "Königstraße 54"

Ein Behindertenparkplatz befindet sich direkt vor dem Eingang des Altonaer Museums.
Es gibt einen barrierefreien Zugang am Haupteingang. Bitte benutzen Sie gern die Klingel. Die Tür wird automatisch geöffnet.
Aufzüge bieten Zugang in die Ausstellungsetagen 1 und 2.
ACHTUNG: Der Kinderolymp und die Lauenburger Rathsapotheke im 3. Obergeschoss sind nur über einen Treppenlift zu erreichen. Bitte melden Sie sich vorher an der Kasse oder vorab telefonisch: 040 428 135 0
Eine Rollstuhl-Toilette ist im Erdgeschoss vorhanden.
Rollstühle stehen Besucherinnen und Besuchern kostenlos zur Verfügung.
Ebenso stehen am Empfang Klapphocker zum Ausleihen zur Verfügung.
Sitzgelegenheiten sind überall im Museum verteilt.
Eine Wickelmöglichkeit ist im Erdgeschoss vorhanden.
Das Altonaer Museum hat viele Etagen und Zwischenetagen. Die Wegeführung kann verwirrend sein. Am besten nimmt man sich an der Kasse einen Plan mit.
Unser Museumscafé ist ebenfalls barrierefrei erreichbar. Auch hier besteht natürlich die Möglichkeit, sich auszuruhen. Und es gibt ein entsprechendes WC.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.