Kulturlotse

Leben am Strom - Die Ausgrabungen auf der Cremon-Insel

Mittwoch, 13. März 2019
Vortrag von Kay-Peter Suchowa, M. A.:
Mittwoch, 13. 3. 2019, Vortragsraum 18 Uhr
"Leben am Strom, Die Ausgrabungen auf der Cremon-Insel"
Wann wurde die Cremon-Marschinsel erstmalig besiedelt? Wie sah diese Besiedlung aus und wie wurde
das Areal genutzt? Diese und weitere Fragen versuchte
das Archäologische Museum Hamburg (AMH) durch
eine aktuelle Ausgrabung an der Straße Bei den Mühren
zu klären. Neben rund 5,4 Meter mächtigen Kulturschichten wurden mehr als 1000 Funde gemacht.
Kay-Peter Suchowa, seit 2012 Archäologe am AMH
und Leiter der Ausgrabung, ist seit fast 20 Jahren bei
Grabungen u.a. in Lübeck und Hameln aktiv. Seine
Schwerpunkte sind das Mittelalter und die Neuzeit in
Norddeutschland.
Im Vortragsraum in der ersten Etage. Der Eintritt ist frei.

Beginn der Veranstaltung: 18 Uhr

Quelle: blog.sub.uni-hamburg.de

Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Von-Melle-Park 3
20146
Hamburg (Rotherbaum)

150m Universität/Staatsbibliothek
500m Grindelhof
500m Museum für Völkerkunde
550m Dammtor (Messe/CCH)
550m Hamburg Dammtor
600m Bf. Dammtor
600m Hamburg Messe (Eingang Ost)

150m Ein Parkplatz (Mo - Fr 7 - 16 h) bei "Schlüterstraße 10"
200m Zwei Parkplätze bei "Moorweidenstraße 36"
250m Ein Parkplatz bei "Grindelallee 25"

Barrierefreier Eingang und Lift vorhanden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.