ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Alle zwei Jahre wird in Nürnberg der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis vergeben.
Damit würdigen mehrere zivilgesellschaftliche Organisationen in insgesamt sechs Kategorien Regisseurinnen und Regisseure, die sich in besonderer Weise mit dem Thema Menschenrechte auseinandergesetzt haben. Zu sehen sind alle preisgekrönten Filme. Die Autorinnen und Autoren stellen sich dem Gespräch.
Im einzelnen werden folgende Filme zu sehen sein:
»Sieben Winter in Teheran« von Steffi Niederzoll, Dokumentarfilm, 2023, 97 Minuten
»Zelle 5 - Eine Rekonstruktion« von Mario Pfeifer, Dokumentarfilm, 2023, 43 Minuten
»Migrationskrise? Eine Gemeinde zeigt, wie es geht« von Julius Baumeister, Herbert Kordes, Monitor Magazinbeitrag, 2023, 10 Minuten
»Alles gehört zu dir« von Hien Nguyen und Mani Pham Bui, Dokumentarfilm, 2023, 13 Minuten
»Fünfzehn Minuten« von Sejad Ademaj, 2022, Kurzspielfilm, 13 Minuten
Weitere Details zu den Filmen unter
menschenrechts-filmpreis.deAkademie-Studienleitung: Jürgen Heilig
Mit Amnesty International, den Bahá'í Gemeinden Hamburg, dem Hamburgischen Anwaltverein, peace brigades international und Segemi (Seelische Gesundheit, Migration und Flucht e.V.)
Anmeldung erforderlich unter
akademie-nordkirche.deDer Eintritt ist frei.
Veranstaltungszeit: 18.00 Uhr - 23.00 Uhr
Quelle:
akademie-nordkirche.de