Kulturlotse

Kultur, Kühne, NS-Profite - Nicht schön, aber doch notwendig?

Dienstag, 25. April 2023
Podiumsdiskussion mit

Gabi Dobusch, SPD, Mitglied der Hamburger Bürgerschaft und des Kulturausschusses
Ulrich Hentschel, Pastor i.R., Autor
Christoph Twickel, ZEIT-Hamburg
Moderation: Dr. Stephan Linck, Ev. Akademie der Nordkirche

In Hamburg wird der Logistik-Unternehmer Klaus-Michael Kühne geehrt und geschätzt. Aus seinem Milliarden-Vermögen sponsert er seit langem vor allem sportliche und kulturelle Einrichtungen. Erst der Rückzug des Schriftstellers Sven Pfizenmaier aus seiner Bewerbung für den Klaus-Michael Kühne-Preis beim Harbour Front-Festival im September 2022 führte zu einer breiten Diskussion über gesellschaftliche Abhängigkeiten von einem Mäzen, der die unabhängige Aufarbeitung über die ursprüngliche Herkunft eines großen Vermögensteils aus der Kollaboration mit dem NS-Staat verweigert und sich der daraus ergebenden Verantwortung entzieht. Werner Kühne hatte in Kollaboration mit dem Nazi-Staat fast ein Monopol für den Transport des Eigentums deportierter und ermordeter jüdischer Menschen in Belgien, Frankreich und den Niederlanden.

Welche Bedeutung hat für die Kühne-Stiftung und für die von ihr geförderten Einrichtungen die ursprüngliche Herkunft des Vermögens?

Welche Mit-Verantwortung hat vor allem im kulturellen Bereich die staatliche Kulturpolitik für die Akzeptanz einer bedeutenden NS-Erbschaft?

Gibt es Maßstäbe für eine Grenze, ab der die kulturelle Förderung aus solchem Vermögen nicht mehr akzeptabel ist?

Wir wissen, dass die Debatte über diese Fragen aus teilweise differenten Hintergründen heraus nicht einfach ist. Aber um einer demokratischen, transparenten und tragfähigen Kulturpolitik in Hamburg willen ist sie notwendig und kann hilfreich sein kann.

Veranstaltungszeit: 19-21 Uhr

Quelle: akademie-nordkirche.de

Evangelische Akademie der Nordkirche
Dorothee-Sölle-Haus, Königstraße 54
22767
Hamburg (Altona-Altstadt)

100m Rathaus Altona
400m Altonaer Poststraße
450m Behnstraße
450m Fährterminal Altona
500m Bf. Altona
500m Elbberg
500m Königstraße

100m Ein Parkplatz bei "Alte Königstraße 29"
100m Ein Parkplatz bei "Königstraße 54"
250m Ein Parkplatz (10-21 Uhr) bei "Museumstraße 23"

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.