ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Ob Rasierschaum, Lippenstift, Deo oder Gesichtspflege, für die Schönheits- und Körperpflege geben Verbraucherinnen und Verbraucher von Jahr zu Jahr mehr Geld aus. Doch was steckt tatsächlich drin in den Produkten und kann man sie guten Gewissens verwenden? Bei uns erfahren Sie es.
Über 15 Milliarden Euro geben die Deutschen jedes Jahr für Kosmetik und Körperpflegeprodukte aus. Tendenz steigend. Doch das Geschäft mit der Schönheit hat auch hässliche Seiten. Bestimmte Inhaltsstoffe können der Gesundheit schaden oder ein Problem für die Umwelt sein.
Wir geben einen Einstieg ins Thema. Sie erfahren, wie Kosmetik und Körperpflegeprodukte gekennzeichnet werden müssen, welche Inhaltsstoffe in den Tuben, Tiegeln, Spraydosen oder Fläschchen bedenklich sein können und welchen Siegeln auf der Verpackung Sie vertrauen dürfen.
Wir schauen uns die Werbebotschaften einiger Hersteller genauer an. Auch Themen wie Lieferketten, Tierversuche und Verpackungsmüll werden besprochen. Zu guter Letzt zeigen wir auf, wie Sie Kosmetik und Körperpflege bewusster konsumieren können.
Anmeldung über den Link unten.
Zeit: 14:00 - 15:30 Uhr
Quelle:
www.vzhh.de