Am 12. Oktober 2025 stimmen alle Hamburger*innen über ein verbessertes Klimaschutzgesetz ab. Es soll den Weg zur Klimaneutralität verbindlich, sozial gerecht und planbar machen. Hinter dem Hamburger Zukunftsentscheid steht ein breites Bündnis aus Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsorganisationen – darunter Fridays for Future, BUND, ver.di und der Mieterverein.
Ziel ist ein verlässlicher gesetzlicher Rahmen, der Klimaschutz planbar macht und soziale Ausgewogenheit garantiert – mit überprüfbaren Reduktionszielen, sozialem Ausgleich für staatliche Maßnahmen und einem langfristigen Fahrplan für ein klimaneutrales Hamburg. Der Entwurf wurde mit Fachleuten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft erarbeitet.
Vor dem Entscheid laden wir herzlich zur Informations- und Diskussionsveranstaltung ein. Wir stellen Inhalte vor, beantworten Fragen und möchten ins Gespräch kommen: Was heißt gerechter Klimaschutz – und welche Chancen eröffnet er für Hamburg?
Beginn der Veranstaltung: 18:00 Uhr
Quelle:
www.kulturhaus-suederelbe.de