Wachstum oder Kreislaufwirtschaft – Welcher Denkansatz führt uns aus der Klimakrise? Zwei alternative Denkansätze stellen sich und ihre Position zur Klimafrage vor.
Die Gemeinwohlökonomie setzt beim Anreizrahmen an. Sie möchte in einem demokratischen und partizipativen Prozess ein Wirtschaftssystem etablieren, in dem die Förderung des Gemeinwohls an oberster Stelle steht. Hierbei ist auf unternehmerischer Ebene das Erstellen einer Gemeinwohl-Bilanz vorgesehen, die die Mehrung des Gemeinwohls als zentrale Bemessungsgrundlage für unternehmerischen Erfolg setzt.
Cradle to Cradle, übersetzt „Von der Wiege zur Wiege“, steht für einen völlig anderen Umgang mit Ressourcen und Stoff strömen. Bisher handelt der Mensch als einziges Lebewesen auf der Erde nach der Devise „Von der Wiege zur Bahre“ und erzeugt dabei jede Menge Abfall, giftige Substanzen und Umweltverschmutzung. Cradle to Cradle steht dagegen für kontinuierliche Materialkreisläufe und positiv definierte Materialien, die für Mensch und Umwelt gesund sind.
Wir freuen uns auf interessante Perspektiven und eine spannende Diskussion. Die Veranstaltung ist Teil der Hamburger Klimawoche 2015 (13.-20.09.).
Veranstaltungszeit: 19.30 - 21.30 Uhr
Quelle:
www.klimawoche.de