Kulturlotse

Klimagerechte Energie - eine Denkwerkstatt

Freitag, 21. Oktober 2022
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Die weltweit steigende Nachfrage nach Energie und die Art und Weise, wie sie erzeugt wird, ist mit hohen sozialen und ökologischen Kosten verbunden, die sehr ungleich verteilt sind. Trotz voranschreitender Klimakrise bezieht Deutschland noch immer gut Dreiviertel seiner Energie aus den klimaschädlichen Ressourcen Gas, Kohle und Öl. Der andauernde Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Einschränkungen der Gasversorgung aus Russland führen Deutschland und Europa diese Abhängigkeit von fossilen Energieträgern aktuell ganz unmittelbar vor Augen. Die erhöhten Energiekosten stellen – nicht nur für einkommensschwache Haushalte – eine besondere Belastung dar. Strategien, um der drohenden Energiekrise zu begegnen, sehen unter anderem das Hochfahren von Kohlekraftwerken, den Bau von Flüssiggasterminals sowie eine Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken vor. Auch „Grüner“ Wasserstoff wird derzeit als Schlüsseltechnologie für einen klimafreundlichen industriellen Umbau gehandelt. Solange unsere Energieversorgung von Importen abhängig ist, weil Rohstoffabbau und Flächennutzungen vornehmlich im Globalen Süden stattfinden, werden globale Ungerechtigkeiten und koloniale Kontinuitäten fortgeschrieben, anstatt sie zu durchbrechen.

Wie kann eine nachhaltige Energieversorgung, die klimagerecht und sozial verträglich ist, sichergestellt werden? Warum sind dafür Allianzen zwischen den Kämpfen indigener Gruppen im Globalen Süden und Klimaaktivist*innen im Globalen Norden wichtig und wie genau können diese aussehen? Mit diesen Fragen wollen wir uns in der Denkwerkstatt auseinandersetzen und in Kleingruppenarbeit unterschiedliche Initiativen, ihre Forderungen und Ansätze kennenlernen.

HINWEIS: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung über unsere Website ist daher erforderlich.

Veranstaltungszeit: 10:00 - 16:00

Quelle: w3-hamburg.de

W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.
Nernstweg 32 – 34
22765
Hamburg (Ottensen)

250m Fabrik
300m Große Rainstraße
350m Friedensallee
450m Hamburg Altona
550m Altona
550m Ottensen
600m Bf. Altona

200m Ein Parkplatz (werktags 9-18 Uhr) bei "Gaußstraße 2"
400m Zwei Parkplätze bei "Präsident-Krahn-Straße 16"
450m Zwei Parkplätze bei "Friedensallee 7"

Der W3_Saal ist nach Absprache über einen Treppenlift zu erreichen und verfügt über eine Toilette, die mit Rollstuhl zugänglich ist. Bei Bedarf melden Sie sich bitte unter info@w3-hamburg.de.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.