Kulturlotse

Klima – ein Thema für uns alle

Mittwoch, 24. September 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Das Thema Klimawandel ist fast vollständig aus der öffentlichen Debatte verschwunden, als hätte sich das Problem in Luft aufgelöst. Dabei deuten alle wissenschaftlichen Fakten darauf hin, dass unsere Lebensbedingungen auf diesem Planeten durch den Klimawandel und die Umweltzerstörung extrem bedroht sind. Die notwendigen Schutzmaßnahmen werden weder von Politiker*innen noch von der überwiegenden Mehrheit der politischen Parteien thematisiert.

Das bedeutet, dass der Impuls für Veränderungen von der Zivilgesellschaft, von Vereinen, Organisationen und Clubs ausgehen muss. Bürger und Bürgerinnen aus den Bereichen Kultur, Demokratie, Umweltbewegung, Kirchen und Gewerkschaften haben sich zusammengeschlossen und wollen die Öffentlichkeit wieder für die Themen Klimawandel und Klimaschutz sensibilisieren. Wir organisieren Workshops und suchen den Dialog, um Fragen und Anliegen zu diskutieren. Damit schlagen wir eine Brücke zwischen den Sorgen der Menschen und den wissenschaftlichen Erkenntnissen und möglichen Maßnahmen. Wir klären, was vor uns liegt, was die Gesellschaft, die Politik und wir als Einzelne tun sollten, um unsere Zukunft für alle nachhaltig zu gestalten.

Am 12. Oktober 2025 haben alle Hamburgerinnen und Hamburger die Aufgabe und die Möglichkeit, in einem Referendum über eine Änderung/Verbesserung des Klimaschutzgesetzes zu entscheiden.

Unsere Workshops und Diskussionen bieten die Gelegenheit, informiert zu werden und so sachkundig das demokratische Recht zur Volksabstimmung wahrzunehmen.

Anmeldung gerne an: projekt@kulturklinker-barmbek.de

Beginn der Veranstaltung: 18:30 Uhr

Quelle: kulturklinker-barmbek.de

KulturKlinker Barmbek
Lorichsstraße 28 A
22307
Hamburg (Barmbek-Nord)

250m Hartzloh
400m Neue Wöhr
500m AK Barmbek
550m Langenfort
550m Richeystraße
600m Lauensteinstraße
700m Eichenlohweg

400m Ein Parkplatz bei "Fuhlsbüttler Straße 268"
550m Zwei Parkplätze (9 - 18 h) bei "Elligersweg 64"

Es gibt eine Rampe für den Haupteingang, eine Automatiktür für den Haupteingang, eine behindertengerechte Toilette im Erdgeschoss, eine verbesserte Ausleuchtung von Fluren und Räumen, kontrastierende Türgriffe und Beschriftungen der Räume sowie eine Anlage, die hörbehinderten Menschen hilft, Vorträgen und Gruppengesprächen zu folgen.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.