Globale Textilindustrie - fair oder unfair?
Die Zahl der global gekauften Kleidungsstücke hat sich in 20 Jahren verdoppelt – auf über 100 Mrd. jährlich. Vieles wird kaum oder nie getragen. Der verschwenderische Umgang mit Ressourcen hat viele gravierende Folgen für Mensch und Umwelt. Ein interaktiver Impuls beleuchtet diese Problematik; danach diskutieren wir gemeinsam über Alternativen.
Im Anschluss findet eine Kleidertauschbörse für Erwachsene statt: bis zu 10 saubere, heile Teile pro Person (keine Kinderkleidung).
Die Kleidung wird nach Kategorien sortiert (z. B. Hosen, Kleider, Pullis). Anproberaum vorhanden. Anzahl der mitgenommenen Teile unbegrenzt – bitte fair bleiben! Auch ohne Tauschkleidung darf gestöbert werden. Teilnahme nur am Input ist ebenfalls möglich.
Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr; Einlass 18:30 Uhr
Quelle:
www.kulturhaus-suederelbe.de