Kulturlotse

Kinderwelten fair und vielfältig gestalten

Freitag, 19. September 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Bücher, Puppen und Spielzeug prägen, wie Kinder die Welt verstehen und wie sie sich selbst darin sehen. Sie können Kinder stärken und Diversität vermitteln – doch oft spiegeln sie nicht die reale Vielfalt unserer Welt wider. Gleichzeitig bleibt häufig verborgen, unter welchen Bedingungen sie produziert werden – ob fair und nachhaltig oder unter prekären Bedingungen. Wie lassen sich globale Zusammenhänge und empowernde Geschichten so verbinden, dass Kinder Vielfalt selbstverständlich erleben und gleichzeitig ein Bewusstsein für Gerechtigkeit entwickeln?

Darüber sprechen wir mit Nadeesha Madushani (Produktentwicklerin bei Selyn, Sri Lanka), der Autorin und Verlegerin Dayan Kodua (Gratitude Verlag) sowie Anastasia Panagiotidis (Internationaler Kinderladen Altona). Gemeinsam diskutieren wir, wie Spielzeug und Bücher für Kinder Brücken zu einer gerechteren Welt schlagen können.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Fairen Woche 2025 statt und wird begleitet durch einen Stand des Alternativen Wohlfahrtsverbandes (SOAL).
Eintritt frei – wir freuen uns auf Fachkräfte, Eltern und alle Interessierten.

Nadeesha Madushani ist Produktentwicklerin des Fair Trade Sozialunternehmens Selyn in Sri Lankas, das Textilien und Spielzeug produziert, unter anderem die Diversity Doll Collection – „mein Traumjob“, wie sie sagt. Diversität ist für Selyn ein Markenzeichen.

Dayan Kodua ist Schauspielerin, Sprecherin, Autorin und Gründerin des Gratitude Verlags. Mit ihren Büchern und ihrem Verlag setzt sie sich dafür ein, Schwarze Menschen sichtbar zu machen und Kinder zu stärken. Sie veröffentlichte die Bilderbücher Odo (2019), Odo und der Beginn einer großen Reise (2021), Wenn meine Haare sprechen könnten und My Black Skin: Lebensreisen 2023. Mit ihrem Engagement für Repräsentation und Vielfalt prägt sie den deutschsprachigen Kinderbuchmarkt nachhaltig.

David Amoateng ist Gründer der Little Ashé GmbH, dem ersten afrodeutschen Spielzeughersteller. Mit seinen in Ghana fair gefertigten Bio-Stoffpuppen in verschiedenen Hautfarben macht er Diversität sichtbar, sorgt für Selbstidentifikation und Vielfalt in allen Kinderzimmern.

Anastasia Panagiotidis ist Teil des Leitungsteams des Internationalen Kinderladens e.V., wo sie sich leidenschaftlich für diversitätssensible Bildung von Kindern einsetzt.

Moderation: Aileen Puhlmann ist Vorständin von Lemonaid & Charitea e.V. und setzt sich für machtkritische internationale Zusammenarbeit ein. Außerdem gründete sie „Community Kids“, eine Eltern-Kind-Initiative für Schwarze Eltern in Hamburg.

Zur Anmeldung geht es hier: eveeno.com

Beginn der Veranstaltung: 17:00 Uhr

Quelle: eveeno.com

Zentralbibliothek Bücherhalle Hamburg
Hühnerposten 1
20097
Hamburg (Hammerbrook)

200m Steinstraße
250m U Steinstraße
350m Hauptbahnhof Süd
350m Hauptbahnhof/ZOB
350m HBF/Steintordamm
350m HBF/Steintorwall
400m HBF/Mönckebergstraße

150m Ein Parkplatz (Mo - Fr 8 - 15 h) bei "Schultzweg 1"
200m Ein Parkplatz (Mo. - Fr. 8 - 18 h) bei "Klosterwall 6"
300m Ein Parkplatz bei "Besenbinderhof 60"

Alle Bücherhallen verfügen über einen behindertengerechten Eingang. Die Mitarbeiter werden Ihnen gerne weiterhelfen. Im Zweifelsfall erkundigen Sie sich bitte telefonisch vor dem Bücherhallenbesuch.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.