Kulturlotse

Kinder-Uni: "Was ist der Urknall?"

Montag, 10. November 2025
Wie ist eigentlich unser Universum entstanden?

Forschende gehen davon aus, das alles mit dem sogenannten „Urknall“ angefangen hat. Auf Englisch sagt man auch „Big Bang“, was übersetzt „großer Knall“ bedeutet. Seitdem dehnt sich das Universum aus und durch die Schwerkraft sind Galaxien und Sterne entstanden. Aber wie sah es früher im Weltall aus und wie und wo hat es angefangen?

In seiner Vorlesung bei der Kinder-Uni nimmt euch Prof. Dr. Jan Louis mit auf eine Reise zum Urknall und erklärt euch die verschiedenen Erkenntnisse und Entdeckungen, die die Forschung gemacht hat.

Die Kinder-Uni Hamburg ist eine gemeinsame Initiative der Universität Hamburg und der ETV Kinder- und Jugendförderung. Sie wird im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern gefördert.

Die Vorlesungen zu spannenden Forschungsthemen der Universität richten sich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Nach den Vorlesungen haben die jungen Studierenden Gelegenheit, Fragen zu stellen. In der Regel dauern die Veranstaltungen inklusive Fragerunde eine Stunde.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte beachten Sie, dass Kinder beim Besuch der Kinder-Uni von einer erwachsenen Person begleitet werden müssen.

Beginn der Veranstaltung: 17:00 Uhr

Quelle: www.uni-hamburg.de

Universität Hamburg - Audimax
Von-Melle-Park 4
20146
Hamburg (Rotherbaum)

300m Museum für Völkerkunde
350m Grindelhof
350m Universität/Staatsbibliothek
650m Heinrich-Hertz-Turm
700m Fontenay
750m Böttgerstraße
750m Dammtor (Messe/CCH)

200m Ein Parkplatz (Mo - Fr 7 - 20 h) bei "Grindelallee 32"
250m Drei Parkplätze bei "Allendeplatz 1"
250m Ein Parkplatz bei "Grindelallee 25"

Behindertengerechter Eingang und Lift!

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.