Kulturlotse

Kinderschutz im Internet: Eltern-Tipps für mehr Sicherheit im Netz

Freitag, 25. September 2015
Kinder und Jugendliche sind gern im Netz, tauschen sich online aus und nutzen aktiv die vielfältigen Social Media Angebote. Doch was können Eltern tun, um ihre Kinder vor möglichen Risiken im Internet wie problematischen Inhalten, ungewollten Kontakten oder Werbung und Abzock-Angeboten zu schützen? Welche technischen Möglichkeiten gibt es, den Computer oder das Smartphone so einzustellen, dass Gefährdungen möglichst verringert werden? Wo liegen die Grenzen solcher Software und was ist in der alltäglichen familiären Medienerziehung zu beachten?

An Infoständen der Hamburger Volkshochschule finden Eltern Antworten zu diesen Fragen, erhalten einen Überblick zu verschiedenen Angeboten von Kinder- und Jugendschutzsoftware und für welches Alter diese (meist kostenlosen) Angebote empfehlenswert sind.
Weitere Infos unter: www.kinderundjugendschutzsoftware.de

Das Kooperationsprojekt von der Hamburger Volkshochschule und den Bücherhallen Hamburg wird finanziell gefördert durch die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein.

Veranstaltungszeit: 15:00 bis 18:00 Uhr

Quelle: www.buecherhallen.de

Bücherhalle Harburg
Eddelbüttelstraße 47a
21073
Hamburg (Harburg)

200m Moorstraße
250m Harburger Ring
350m Reinholdstraße
400m Bf. Harburg
400m Knoopstraße/Bremer Straße
500m Hamburg-Harburg
500m Harburg

100m Ein Parkplatz bei "Eddelbüttelstraße 35"
150m Zwei Parkplätze bei "Krummholzberg 24"
200m Ein Parkplatz bei "Schüttstraße 4"

Die Bücherhalle ist im 1. Stock, aber es gibt links einen geräumigen Fahrstuhl. Vom Fahrstuhl aus oben am Gebäude entlang und dann links, dort befindet sich eine Tür für RollstuhlfahrerInnen und Menschen mit Kinderwagen! Rechts von der Tür ist ein silberfarbener Pfahl, an dem sich ein Knopf zum Öffnen der Tür befindet. Ein barrierefreies WC ist vorhanden, kurz hinter der Rezeption ist ein Tisch, an dem ein Schlüssel für das WC geholt werden kann.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.