ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Was können wir Bürger*innen und die Politik tun, um regionale und ökologische Wertschöpfungsketten in Hamburgs (Bio-)Landwirtschaft zu fördern, damit die stadtnahe Landwirtschaft und die Versorgungssicherheit erhalten bleiben?
– Warum ist es wichtig insbesondere in Krisenzeiten die regional ökologische Landwirtschaft zu stärken?
– Wieviel Kilomenter legt mein Frühstück zurück?
– Was sind regionale ökologische Wertschöpfungsketten?
– Lebensmittelproduktion in der Stadt – Was gibt es an Beispielen im Bereich Urban Gardening und essbare Stadt?
– Wie stellt sich die junge Generation die Zukunft der Landwirtschaft vor?
– Was kann der/die Verbraucher*in und die Politik tun, um die regional ökologische Landwirtschaft zu fördern?
Diese Fragen diskutieren auf dem Podium:
Prof. Dr. Daniela Jacob, Direktorin des Climate Service Center Germany
Jens Kerstan, Senator der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Hans Möller, Bio-Landwirt Hof Möller
Annika Rittmann, Fridays for Future Hamburg
Axel Sylvester, Fab City Hamburg e.V.
Moderation:
Dr. Tanja Busse
ANMELDUNG ERFORDERLICH:
gut-karlshoehe.deVeranstaltungszeit: 18:00 - 20:30 Uhr
Quelle:
gut-karlshoehe.de