Kulturlotse

Kampf ums Wasser

Donnerstag, 20. November 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Sauberes Wasser ist ein anerkanntes Menschenrecht – und doch für viele Menschen weltweit nicht selbstverständlich zugänglich. Die lebenswichtige Ressource ist begrenzt, ungleich über den Globus verteilt und gerät durch Bevölkerungswachstum, globale Erwärmung und Umweltverschmutzung zunehmend unter Druck.

Weltweit existieren Hunderte grenzüberschreitende Flüsse, Seen und Grundwasserkörper. In vielen Regionen sind Staaten auf Wasserressourcen aus Nachbarländern angewiesen. Konfliktpotenzial entsteht vor allem dort, wo diese Abhängigkeit auf akute Wasserknappheit trifft – dann wird Wasser zur strategischen Ressource, zur Frage nationaler Sicherheit und nicht selten zum Auslöser geopolitischer Spannungen.

Welche internationalen Mechanismen braucht es, um eskalierende Konflikte zu verhindern? Und wie können Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft dazu beitragen, Wasser als Gemeingut zu schützen? Ein Gespräch mit der Geografin Martina Neuburger, dem Umweltökonomen Bernd Klauer sowie Birgit Pickel vom Bundesministerium für Entwicklung und Zusammenarbeit. Es moderiert der Wissenschaftsjournalist Stefan Schmitt.

Die Veranstaltung ist Teil der Hamburger Horizonte 2025. Die Eventreihe widmet sich in diesem Jahr Wasser als Ressource und Lebensraum. Weitere Informationen zum aktuellen Programm finden Sie hier: hamburger-horizonte.de

Anmeldung für Teilnahme Vorort über den Link unten. Es gibt auch einen Live Stream.

Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr

Quelle: koerber-stiftung.de

Körber-Forum
Kehrwieder 12
20457
Hamburg (Altstadt)

200m Am Kaiserkai (Elbphilharmonie)
200m Baumwall
300m U Baumwall
450m Elbphilharmonie
500m Am Sandtorkai
500m Auf dem Sande (Speicherstadt)
600m Rödingsmarkt

200m Ein Parkplatz bei "Vorsetzen / Bf. Baumwall"
300m Ein Parkplatz bei "Kajen 2"
300m Ein Parkplatz bei "Kajen 6"

Die Veranstaltungsflächen liegen im Hochparterre und der Haupteingang hinter einer Freitreppe. Aufgrund der Flutschutzbestimmungen in der Hafencity führt der barrierefreie Zugang zu den Veranstaltungsflächen durch die Parkgarage. Bitte klingeln Sie am Fuße der Treppe zum Haupteingang oder direkt am Eingang zur Parkgarage an der linken Hausseite. Die Kollegen am Empfang melden sich über die Sprechanlage und holen Sie von dort ab. Die Wege zwischen Empfang, Foyer, Saal und Toiletten sind barrierefrei.

Eine induktive Höranlage im Saal ermöglicht es hörgeschädigten Gästen, den Saalton mit einem geeigneten Hörgerät drahtlos zu empfangen. Alternativ leihen die TontechnikerInnen am Regiepult im Saal auf Anfrage mobile Signalempfänger an Besucher aus. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Tonempfang haben, zögern Sie bitte nicht, unsere Tontechniker anzusprechen.

Bei hoher Auslastung wird das Geschehen auf Podium oder Bühne per Kamera auch auf zwei Bildschirme im hinteren Teil des Saales übertragen, so dass man auch von den hinteren Plätzen aus gute Sicht auf Redner und Künstler hat.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.