Vom Kieler Matrosenaufstand ausgehend wurde Deutschland im November 1918 von einer revolutionären Bewegung erfasst, die zur Gründung der ersten deutschen Demokratie führte. Auch Hamburg erlebte eine Zeit des Umbruchs. Der Vortrag widmet sich den Ereignissen von 1918/19 in der Hansestadt unter besonderer Berücksichtigung der Erfahrungen und Berührungspunkte der Zivilbevölkerung mit der Revolution in ihrem Alltag. Von Christina Ewald, M.A., Universität Hamburg.
Veranstaltungszeit: 18:00 - 20:00 Uhr
Universität Hamburg (ESA Ost, Raum 221)