Im Dschungel zwischen São Paolo und Rio de Janeiro wird im August 1851 dem Lübecker Kaufmann Ludwig Bruhns eine Tochter geboren. Nichts deutet darauf hin, dass dieses Mädchen – Julia - einmal die Ahnherrin der bedeutendsten deutschen Literatendynastie wird.
Doch nach dem frühen Tod von Julias brasilianischer Mutter bringt der Vater das Kind in seine Heimatstadt Lübeck. 1869 heiratet sie dort den Getreidehändler Thomas Johann Heinrich Mann. Ihre Söhne Thomas und Heinrich werden weltberühmt, auch ihre Enkel Klaus, Erika und Golo treten als Künstler und Autoren hervor. Seine „Lust zu fabulieren“ führt Thomas Mann ausdrücklich auf die musikalische Mutter zurück.
Der Autor und Kurator Dr. Dieter Strauss hat das Leben Julia Manns intensiv erforscht. In seinem Vortrag rekonstruiert er ihre Jahre im brasilianischen Hafenstädtchen Paraty ebenso wie ihre Zeit in München, wo sie nach dem Tod ihres Mannes einen literarischen Salon gründet und in die Welt der Bohème eintaucht.
Eine Veranstaltung der Thomas Mann-Gesellschaft Hamburg e.V. im Vortragsraum in der ersten Etage. Nach dem Vortrag führt Dieter Strauss die Besucher durch die von ihm kuratierte Julia Mann-Ausstellung in der Stabi. Der Vortrag ist zugleich die Finissage dieser Ausstellung.
Beginn der Veranstaltung: 19 Uhr
www.sub.uni-hamburg.de