Kulturlotse

"Joseph, der Amerikaner“ - Vortrag von Prof. Dr. Hans Rudolf Vaget

Dienstag, 25. April 2017
Als Thomas Mann 1940 beginnt, den letzten Band von „Joseph und seine Brüder“ zu schreiben, lebt er seit zwei Jahren im amerikanischen Exil. Tausende Kilometer von der Heimat entfernt vollendet er seine monumentale Neu-Erzählung der biblischen Geschichte – zunächst in Princeton an der Ostküste, dann in Kalifornien. Wie sehr ihn beim Schreiben das neue Leben in Amerika prägt, zeichnet der Germanist Hans Rudolf Vaget in seinem Vortrag nach: Manns amerikanische Gönnerin Agnes Meyer – unverzichtbar und ihm doch oft lästig – spiegelt sich etwa in der biblischen Tamar wider, die ihren Ehemännern den Tod bringt. Und die Hauptfigur Joseph trägt Züge von Präsident Roosevelt, den Mann wegen seiner konsequenten Gegnerschaft zum NS-Regime sehr verehrt. Hans Rudolf Vaget ist einer der renommiertesten Thomas Mann-Forscher weltweit und lebt seit Jahrzehnten in den USA. Manns Exilzeit dort hat er bereits in seinem Buch „Thomas Mann, der Amerikaner“ ausführlich untersucht; im Mai 2017 erscheint von ihm der Band „Wehvolles Erbe. Richard Wagner in Deutschland“. Eine Veranstaltung der Thomas Mann-Gesellschaft Hamburg e.V.

Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr
Ort: Vortragsraum, 1. Etage.

Quelle: www.sub.uni-hamburg.de

Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Von-Melle-Park 3
20146
Hamburg (Rotherbaum)

150m Universität/Staatsbibliothek
500m Grindelhof
500m Museum für Völkerkunde
550m Dammtor (Messe/CCH)
550m Hamburg Dammtor
600m Bf. Dammtor
600m Hamburg Messe (Eingang Ost)

150m Ein Parkplatz (Mo - Fr 7 - 16 h) bei "Schlüterstraße 10"
200m Zwei Parkplätze bei "Moorweidenstraße 36"
250m Ein Parkplatz bei "Grindelallee 25"

Barrierefreier Eingang und Lift vorhanden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.