Kulturlotse

InstitutsMontag: Ulrike Jureit "Reden wir über... Raum"

Montag, 6. Mai 2013
Alles scheint in Bewegung geraten zu sein: Der rasante ökonomische, politische und gesellschaftliche Wandel der letzten Jahrzehnte verändert unsere sozialen Beziehungen gravierend. Er fordert die gegenwartsdiagnostischen wie historischen Sozialwissenschaften heraus, ihre Theorien wie auch ihre Deutungsangebote zu überdenken. Dass Begriffen wie Kapitalismus, Gesellschaft und Klasse dabei eine zentrale Bedeutung zukommt, liegt auf der Hand, aber müssen wir auch über die Veränderung unserer räumlichen Ordnung reden? Ist die Vorstellung staatlicher Territorialität angesichts von Globalisierungskräften, supranationalen Systemen und gewandelten Souveränitätskonzepten hinfällig? Der Wandel politischer Territorialität war immer schon eng mit Modernisierungs- und Industrialisierungsprozessen sowie mit Kontingenz- und Krisenerfahrungen verkoppelt. Die Historisierung räumlicher Ordnungsmuster ist der Ausgangspunkt einer Betrachtung, die sich dem Phänomen der "Postsouveränen Territorialität" anzunähern versucht.

Dr. Ulrike Jureit, Historikerin; Wissenschaftlerin am Hamburger Institut für Sozialforschung mit dem Projekt "Postsouveräne Territorialität. Die Europäische Union und ihr Raum"

Im Gespräch mit: Prof. Dr. Susanne Rau, Historikerin; Professorin für Geschichte und Kulturen der Räume in der Neuzeit an der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt

Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr)
Eintritt: frei

Quelle: www.his-online.de

HIS, Hamburger Institut für Sozialforschung
Mittelweg 36
20148
Hamburg (Rotherbaum)

100m Böttgerstraße
450m Alsterchaussee
500m Museum für Völkerkunde
550m Fontenay
600m U Hallerstraße
650m Hallerstraße
850m Parkallee

200m Ein Parkplatz (Mo-Fr 8-18h,So 8-12) bei "Bei St. Johannis 10"
200m Ein Parkplatz (werktags 10 - 18 h) bei "Milchstraße 32"
350m Ein Parkplatz bei "Milchstraße 11"

Treppenlift zum Veranstaltungsraum im ersten OG vorhanden, behindertengerechtes WC im UG nur über einen Außenweg erreichbar.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.