Welche besonderen Bauwerke gab es im 19. Jahrhundert in Hamburg - und gibt es sie heute noch? Wie verliefen überhaupt Straßen und Grenzen? Wo entwickelte sich das Dorf zur Stadt? Antworten auf diese Fragen können uns historische Karten und Ansichten geben. Häufig sind diese nur wenige Mausklicks entfernt und digital im Netz frei verfügbar. Für den Schwerpunkt Hamburg und Norddeutschland lassen sich viele Karten und Ansichten im Bestand der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (SUB) finden.
Einen Überblick über diese und weitere Recherchemöglichkeiten von Hamburg in die Welt gibt die SUB-Kartenreferentin Nele Leiner. Vielleicht lässt sich so auch die Kuhmühle verorten.
Die Veranstaltung findet auf dem Stabi HamburgHub, Ebene 2, statt.
Veranstaltungszeit: 16:00 bis 17:00 Uhr
Quelle:
www.buecherhallen.de