Kulturlotse

Im Blickfeld: Die Deportationen vom Hannoverschen Bahnhof aus der Perspektive der Oberhafen-Kantine und der Nachbarschaft

Donnerstag, 2. Oktober 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

In der Nachbarschaft des denk.mal Hannoverschen Bahnhofs befindet sich die Oberhafen-Kantine, die stets Anlaufstelle für Beschäftigte im Oberhafen war. Heute ist sie ein beliebter Ausflugsort. Der 100-jährige Geburtstag der ehemaligen „Kaffeeklappe“ ist Anlass, um zu fragen: Was haben die damalige Wirtsfamilie und ihre Gäste und die Nachbarschaft von den Deportationen von Jüdinnen und Juden, Sinti*ze und Romn*ja in den Jahren 1940 bis 1945 vom Hannoverschen Bahnhof mitbekommen?

Darüber sprechen Sebastian Libbert (Oberhafen-Kantine), Dr. Kristina Vagt (Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte), Stefan Wilbricht (KZ-Gedenkstätte Moringen).

Anmeldung: 100jahre@oberhafenkantine-hamburg.de

Eine Kooperation zwischen der Oberhafen-Kantine & der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte

Zeit: 19:00 - 21:00 Uhr

Quelle: www.gedenkstaetten-hamburg.de

Oberhafen-Galerie
Stockmeyerstraße 41
20457
Hamburg (HafenCity)

300m HafenCity Universität
450m U HafenCity Universität
600m Lippeltstraße
650m Spaldingstraße
700m Repsoldstraße
750m Osakaallee
750m U Überseequartier

350m Zwei Parkplätze bei "Versmannstraße 18"
450m Ein Parkplatz bei "Überseeallee / Henning-Voscherau-Platz"

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.