Das letzte Streitgespräch am Dienstag, den 18. Juni um 19 Uhr im Rahmen der Sonderausstellung ?Wohin mit der Stadt?? im Hamburg Museum befasst sich mit der Kultur in Hamburg.
Seinen Kaufleuten verdankt Hamburg eine Menge: Viele Kultureinrichtungen wurden durch Stifter und Mäzene gefördert. Allerdings spielt Hamburg als Kulturstadt international nur in der zweiten Liga. Kann Hamburg jemals zu Wien, Berlin oder München aufschließen? Oder sollte man ehrlicherweise sagen: Künftig geht nur, was sich rechnet ? also Musical, Shows und Events?
Klaus Wollny (Hanseatische Konzertdirektion) und Gesa Ziemer (Stadtforscherin) nehmen sich im Streitgespräch den Fragen an: Welche Kulturangebote und -orte braucht Hamburg in Zukunft? Muss der Staat mehr machen? Oder wird Kultur nur noch kommerziell möglich sein?
Im Anschluss an das Gespräch seid Ihr natürlich dazu aufgerufen selbst Position zur Hamburger Kultur der Zukunft zu beziehen. Der Eintritt ist frei.
Veranstalter: Nexthamburg (nexthamburg.de)
Wann: Dienstag, den 18. Juni, 19 Uhr
Wo: Hamburg Museum, Holstenwall 24, 20355 Hamburg (U3, U-Bahn St. Pauli, Bus 112 Haltestelle Museum für Hamburgische Geschichte)
Beginn der Veranstaltung: 19 Uhr
Quelle:
www.facebook.com