Die Aussichten auf eine Karriere in der Wissenschaft hängen stark vom Bildungsstand und Einkommen der Eltern ab. Warum ist es so viel schwerer, sich in der Wissenschaft zu etablieren, wenn das Elternhaus nicht akademisch geprägt ist? Setzen sich letztlich doch immer die etablierten Eliten durch oder gibt es für Hochschulen, Fördermittelgeber und Ge-sellschaft Wege, diese Ungleichheit grundlegend zu ändern?
In der Salonreihe der Hamburg Research Academy werden drängende Themen des Wissenschaftsbetriebs zwischen ausgewählten Gästen und der Öffentlichkeit diskutiert. Die Reihe findet in Anlehnung an historische Salonveranstaltungen abseits des universitären Raums in einer Bar statt.
Gäste sind: Dr. Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray (Sprach-, Islam-, Gender- und Rassismusforscherin, Rapperin, Journalistin, Buchautorin), Dr. Annette Julius (Generalsekretärin der Studien-stiftung des deutschen Volkes), Ann-Kristin Kolwes (Projektkoordination "Erste Generation Promotion Mentoring+", Universität zu Köln) und Prof. Dr. Michael Gille (Leiter des Promoti-onszentrums an der HAW Hamburg). Die Journalistin Petra Boberg (Hessischer Rundfunk) moderiert die Diskussionsrunde.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Einlass ab 18:30 Uhr.
Veranstaltungszeit: 19:00-20:30.
Quelle:
www.hra-hamburg.de