Kulturlotse

Hertzmann's Coffee. Lesung mit Klezmer-Begleitung

Donnerstag, 15. September 2016
Sandra Maria Schöner liest.

Die Wahlhamburgerin wuchs in Salzburg und Wien auf. Die gebürtige Östereicherin studierte nach einer Musicalausbildung am Konservatorium der Stadt Wien Schauspiel am renommierten Max Reinhardt Seminar. Es folgten Engagements am Burgtheater Wien und den Salzburger Festspielen; von 2001 bis 2006 arbeitete sie am Schauspielhaus Köln und von 2006 bis 2013 am Schauspielhaus Hamburg, sie gastierte u.a. auch im Winterhuder Fährhaus und am Ernst-Deutsch-Theater, ist derzeit auf dem Theaterschiff in „Die große Freiheit“ zu sehen – und arbeitet auch als Dozentin für Schauspiel und Liedinterpretation.

Hertzmann's Coffee (von Vanessa F. Vogel)
Ein altes jüdisches Ehepaar in New York: Hertzmann hat mit Kaffee gehandelt und ein Imperium aufgebaut. Jetzt ist es an der Zeit, die Firma an die Kinder zu übergeben. Aber auf einmal tun sich Brüche und Abgründe in der Familie auf. Es kommt zum Eklat, zum Streit um das Erbe. Über die Vergangenheit wurde nie gesprochen. „Glückliche Familien haben keine Vergangenheit“,– das ist, das war Doras und Yankeles Credo, daran haben sie sich Zeit ihres langen Lebens gehalten.
Doch der Bruch mit den Kindern setzt etwas frei in Hertzmann. Er hat von Youtube gehört. Von persönlichen Filmen im Internet. Er fasst einen Entschluss – und setzt sich nachts, allein in seinem Studio, vor eine Videokamera – und erzählt...
Hertzmann’s Coffee ist eine große Familiengeschichte, eine Geschichte aus New York, Berlin und Caracas, und eine große Liebesgeschichte: humorvoll, lebendig und ungemein berührend ...

...und dazu spielt die Mischpoke
Mischpoke, das klingt zuerst einmal negativ, bedeutet aber im jiddischen schlicht Familie... - kurzum:
Die Musik an diesem Tage ist wie Yankeles Leben: freudig, hoffnungsvoll, liebend, leidend, manchmal liebenswert melancholisch. Was Frank Naruga (Gitarre), Magdalena Abrams (Klarinette/Gesang), Cornelia Gottesleben (Violine) an diesem Abend an musikalischem Programm anbieten, das ist schlicht und einfach mitreißend:
Diese Musik läßt kein Publikum unberührt – das ist klezmer high life! Und wenn schon einmal so eine Gruppe da ist... - aber lassen Sie sich überraschen und bringen Sie ein bißchen mehr Zeit mit. Für Essen und Trinken ist ja gesorgt...
Eintritt: frei!!! Außerdem gibt es einen kleinen Imbiss dazu...

Beginn der Veranstaltung: 19 Uhr

Quelle: www.bgfg.de

Das Nachbarhaus in Niendorf
Wagrierweg 29
22455
Hamburg (Niendorf)

300m Wagrierweg
500m Vielohweg (Mitte)
600m U Niendorf Nord
650m Niendorf Nord
700m Gottschalkweg
700m Vielohwisch
950m Vietinghoffweg

450m Ein Parkplatz bei "Wagrierweg 8"

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.