In sozialen Netzwerken grassiert Desinformation. Durch gezielte Attacken auf kritische Berichterstattung diskreditieren nicht nur anonyme Internet-Trolle, sondern auch staatliche Akteure die Arbeit von Journalist:innen. Gleichzeitig kritisieren Bürger:innen einen aus ihrer Perspektive problematischen Umgang mit polarisierenden Themen und sprechen von Vertrauensverlust in klassische Medien. Was bedeutet diese Entwicklung für unsere Demokratie?
Darüber diskutieren:
Judith Möller, Leibniz-Institut für Medienforschung│Hans-Bredow-Institut (HBI)
Katharina Weiß, RSF Deutschland-Referentin
Malte Werner, Netzwerk Recherche
Omid Rezaee, DIE ZEIT
Im Rahmen der Hamburger Woche der Pressefreiheit 2025.
Zeit: 19:15-21:00 Uhr
Quelle:
www.pressefreiheit.hamburg