Kulturlotse

Hamburger Schulen im Nationalsozialismus. Faschisierung und unvollendete Entnazifizierung

Donnerstag, 11. November 2021
In seinem Vortrag beschäftigt sich Dr. Hans-Peter de Lorent, der Verfasser des Standardwerks “Täterprofile. Die Verantwortlichen im Hamburger Bildungswesen unterm Hakenkreuz” und frühere GEW-Vorsitzende mit dem systematischen Herausdrängen jüdischen Lehrpersonals aus dem Schuldienst, Täter*innenbiographien und Nachkriegskontinuitäten in der Hamburger Lehrer*innenschaft. Gestützt auf ausgiebige Archivrecherchen zeichnet de Lorent den Prozess und die tragenden Akteure einer “Faschisierung” des Hamburger Schulwesens im Nationalsozialismus und die unvollendete Entnazifizierung in der Nachkriegszeit nach. Dabei wird auch auf drei Lehrer*innen der Schule Rosenallee 11 eingegangen.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts „REsearch – REmind – REact. Erinnerungsort Münzviertel“ www.viertelzimmer.net
Dies ist eine 2 G Veranstaltung. Teilnahme nur mit Nachweis eines gültigen Impf- oder Genesenenausweis im Abgleich mit einem gültigen Personaldokument möglich.
Beginn der Veranstaltung: 18:30 Uhr

Quelle: www.viertelzimmer.net

Werkhaus Münzviertel
Rosenallee 11
20097
Hamburg (Hammerbrook)

200m Repsoldstraße
250m Spaldingstraße
400m Albertstraße
450m Hauptbahnhof/ZOB
450m Lippeltstraße
500m Hauptbahnhof Süd
550m HBF/Steintordamm

200m Zwei Parkplätze (Mo - Fr 7 - 14 h) bei "Norderstraße 103"
250m Ein Parkplatz bei "Besenbinderhof 60"
350m Ein Parkplatz (Mo - Fr 8 - 18 h) bei "Kurt-Schumacher-Allee 16"

Leider nicht barrieregemindert. Veranstaltungen im 2.OG.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.