Kulturlotse

Hamburger Chorleitende singen für den Frieden ! (Platzkonzerte in der Innenstadt)

Freitag, 22. April 2022
Projektchor aus unterschiedlichen Nationen tritt am 22. April an verschiedenen Plätzen in der Innenstadt auf.

Der Chorverband Hamburg hat einen Projektchor aus Chorleitenden verschiedener Nationen gegründet. Mit einem gemeinsamen Auftritt am 22. April 2022, dem internationalen Tag der Erde, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr, positionieren sich die Singenden mit Musik für Vielfalt, Freiheit und Frieden. Die Route der Gesangsvorträge führt vom Rathausmarkt über die Spitalerstraße zum Hauptbahnhof. Alle Chorleitenden Hamburgs und Umgebung sind eingeladen, dem Chor beizutreten (mail an: jonathan-gable@chorverband-hamburg.de). Das Publikum wird mit einbezogen und darf mitsingen.

Chorverband Hamburg e. V. verurteilt den Angriffskrieg auf die Ukraine:
Seit nunmehr acht Wochen dauert der russische Angriffskrieg auf die Ukraine an, und ein Ende des Krieges scheint nicht in Sicht. Jeden Tag erschüttern uns neue Meldungen über Zerstörung, Leid und Vertreibung der Menschen aus ihrer Heimat in der Ukraine, die uns
sprachlos machen.

Doch der Chorverband Hamburg e. V. kann und will nicht länger schweigen – wir stehen für die Musik als Ausdruck der selbstbestimmten Freiheit in Vielfalt und als Quelle des Friedens.

Als Zeichen dafür, dass eine friedliche Welt möglich ist – mit und durch Gesang – gründet der Chorverband Hamburg e.V. den Projektchor „Chor der Nationen“, bestehend aus Hamburger Chorleitenden unterschiedlichster Nationen, der für Vielfalt, Freiheit und Frieden steht.

Friedenskonzerte in der Innenstadt am 22. April – Chorleitende sind eingeladen mitzumachen

„Musik bewegt die Welt und hält sie am Leben, auch mitten im Kriegsgeschrei und Kanonendonner“ so Jonathan Gable, stellvertretender Verbandschorleiter und Initiator der Aktion. Deshalb wird der Projektchor am 22. April 2022, dem internationalen „Tag der Erde“, zwischen 17 und 18 Uhr als Zeichen der Solidarität in der Hamburger Innenstadt kurze Platzkonzerte geben.

Die Route der geplanten Konzerte führt vom Rathausmarkt über die Spitalerstraße zum Hauptbahnhof.

Wer mitmachen möchte, kann sich gerne bei Jonathan Gable anmelden. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an jonathan-gable@chorverband-hamburg.de.

Auch spontane und kurzentschlossene Chorleitende sind herzlich willkommen, den Projektchor vor Ort stimmlich zu unterstützen. Selbstverständlich sind auch Zuhörer gern gesehen und ausdrücklich erwünscht!

Treffpunkt ist um 16:30 Uhr vor dem Hauptportal des Hamburger Rathauses.

Gesungen werden „We shall overcome“, „Auch durch die dunkelste Zeit“, „Zogen einst fünf wilde Schwäne“, „Schalom, schalom“, „Prayer for Ukraine (Bozhe velykyj)“ und „Dona nobis pacem“. Die Noten werden sofort nach der Anmeldung zugeschickt.
Unterwegs sammeln wir Geldspenden zugunsten der Hilfsorganisation „Ukraine Hilfe Hamburg“.

Wir freuen uns auf ein bewegendes, gemeinsames Chorerlebnis.

Chorverband Hamburg e. V.
Jennifer Roschmann
Vizepräsidentin – Ressort Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Triftstr. 40b
21075 Hamburg
Mobil: 0176 57477877
jennifer-roschmann@chorverband-hamburg.de
chorverband-hamburg.de

Rathausmarkt
Rathausmarkt
20095
Hamburg (Altstadt)

150m Rathaus
150m Rathausmarkt
250m Rathausmarkt (Petrikirche)
350m Großer Burstah
350m Jungfernstieg
350m U S Jungfernstieg
450m Gerhart-Hauptmann-Platz

150m Ein Parkplatz bei "Kleine Johannisstraße 4"
150m Ein Parkplatz bei "Rathausstraße 7"
150m Zwei Parkplätze bei "Rathausstraße 3"

Der Rathausmarkt ist komplett barrierefrei.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.