ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Teil der vom Museum für Hamburgische Geschichte angebotenen Serie "Hamburg nach Fünf - Stadtgänge durch Hamburgs Geschichte" sind auch die Stadtgänge zur jüdischen Geschichte III - Eimsbüttel:
Im Stadtteil Eimsbüttel lebten in den 1920er Jahren über 1.500 vorwiegend assimilierte jüdische Familien. Die Nähe zum Stadtteil Grindel, dem damaligen Hauptwohngebiet vieler Hamburger Juden, war einer der Hauptgründe, dass Juden sich hier ansiedelten. Der abendliche Rundgang unter Leitung der Referentin Sandra Wachtel zeigt die reiche Vielfalt jüdischen Lebens in Eimsbüttel.
Voranmeldung erforderlich über die Kasse des Museumsshops des Museums für Hamburgische Geschichte:Tel. 040 – 428 132 701
Achtung: abweichender Treffpunkt: U-Bahnhof Schlump, Eingangshalle
Veranstaltungszeit: 18-20 Uhr
Quelle:
shmh.de