ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Teil der vom Museum für Hamburgische Geschichte angebotenen Serie "Hamburg nach Fünf - Stadtgänge durch Hamburgs Geschichte" sind auch die Stadtgänge zur jüdischen Geschichte II – Grindel:
Der Grindel ist das bekannteste Quartier jüdischer Kultur in Hamburg. Einst nannte der Volksmund das Viertel auch "Klein-Jerusalem". Dabei zog erst ab den 1880er Jahren ein großer Teil der jüdischen Bevölkerung aus der Neustadt hierher. Die Referentin, Sandra Wachtel führt auf diesem Spaziergang zu den Spuren jüdischer Kultur-, Sozial- und Bildungseinrichtungen des 19. Jahrhunderts,
Voranmeldung erforderlich über die Kasse des Museumsshops des Museums für Hamburgische Geschichte:Tel. 040 – 428 132 701
Achtung: abweichender Treffpunkt: Platz der jüdischen Deportierten: Moorweiden Straße/Ecke Edmund-Siemers-Allee
Veranstaltungszeit: 18-20 Uhr
Quelle:
shmh.de