Kulturlotse

Gut Leben - angstfrei sterben - Philosophieren mit Sokrates

Mittwoch, 18. November 2020
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Der Philosoph Sokrates wurde vom Athener Gericht unschuldig zum Tode verurteilt. Sein Schüler Platon beschreibt ihn in seinen Dialogen, wie er angstfrei gestorben ist. Konnte Sokrates nur deshalb angstfrei sterben, weil der Tod für ihn selber nicht schlimm war, sondern nur für seine Freunde? War der Tod für ihn im Gegenteil sogar etwas Gutes? Oder war er für ihn keins von beidem, sondern einfach das Aufhören seines Lebens?

Im Dialog mit Sokrates – und in seinen Spuren später auch mit Epikur – können wir verstehen, warum wir nur dann gut leben und angstfrei sterben können, wenn wir uns den Tod weder als Übel schlechtreden noch als etwas Gutes schönreden.

Prof. Dr. Ekkehard Martens lehrte Didaktik der Philosophie und Alten Sprachen an der Universität Hamburg und war Lehrer an einem Gymnasium. Außerdem ist er Autor zahlreicher Bücher, so Lob des Alters, Ein philosophisches Lesebuch. Mannheim 2011

Die Anmeldung ist ab dem 1. Tag des Vormonates unter veranstaltungen@hamburger-hospiz.de möglich.

Veranstaltungszeit: 18:00 bis 20:00 Uhr

Quelle: www.hamburger-hospiz.de

Hamburger Hospiz
Helenenstraße 12
22765
Hamburg (Altona-Nord)

250m Max-Brauer-Allee (Mitte)
450m Gerichtstraße
450m S Holstenstraße (Holstenplatz)
450m Thadenstraße (West)
500m Holstenstraße
500m S Holstenstraße
600m Stresemannstraße

300m Ein Parkplatz (8-18 Uhr) bei "Holstenstraße 119"
350m Ein Parkplatz (Mo-Fr 8-16 Uhr) bei "Schnellstraße 15"
450m Ein Parkplatz (werktags 8-18 Uhr) bei "Holstenplatz 20a"

Ein barrierefreier Seiteneingang und ein rollstuhlgerechtes WC sind vorhanden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.