ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Wie kann man in einer diversen, weitgehend säkularen Gesellschaft von Gott sprechen? Traditionsabbrüche in den Religionen sowie eine weit verbreitete Gottvergessenheit lassen daran zweifeln, dass ein Leben mit Gott heutzutage noch selbstverständlich ist.
Kann man die Frage nach Gott überhaupt noch stellen oder ist es am Ende sinnvoller, sie durch die Frage nach Transzendenz zu ersetzen?
An diesem Abend wollen wir mit Vertreter*innen der abrahamitischen Religionen Zugänge zu Gott erkunden und uns über die Aktualität der Gottesfrage und die damit verbundenen Herausforderungen austauschen.
Das ist auch mit Überlegungen zur religiösen Sprachfähigkeit verknüpft.
MIT: Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi, Zentrum für Islamische Theologie, Universität Münster;
Cand. phil. Sarah Scotti, M.A., Seminar für Philosophische Grundfragen der Theologie, Universität Münster;
Rabbiner Dr. Asher J. Mattern, Jüdisch-Islamische Forschungsstelle, Universität Tübingen
Anmeldung erforderlich unter: Tel. 040 / 36 95 2 - 0, programm@kahh.de,
kahh.deZeit der Veranstaltung: 18.00 – 21.00 Uhr mit Imbiss
Quelle:
www.kahh.de