Wo liegen die sprachlichen Herausforderungen des Übersetzens aus dem Türkischen? Was wird übersetzt und warum so wenig? Wie wird türkische Literatur im deutschen Sprachraum rezipiert? Wie wirkt sich die unterschiedliche Wertigkeit von Sprachen aus, gibt es sie überhaupt (noch)? Diese und andere Fragen wollen wir diskutieren.
Anhand zweier aktueller Neuerscheinungen (Burhan Sönmez „Stein und Schatten“, BTB, und Can Dündar „Ich traf meinen Mörder“, Galiani) schildern wir verschiedene Arbeitsabläufe. Und anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Verlags auf dem Ruffel erläutern wir die Bedeutung von Nischenverlagen für Literatur insbesondere aus „kleinen“ Sprachen.
Mit dem Verleger und Übersetzer Tevfik Turan und der Literaturübersetzerin Sabine Adatepe.
Bei dem Veranstaltungsformat der Gläsernen Übersetzer:innen haben Interessierte die Möglichkeit, live mitzuerleben, wie Übersetzer:innen arbeiten, und sich an der Diskussion zu beteiligen. Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien.
Ort: Vortragsraum
Beginn der Veranstaltung: 18:30 Uhr
Quelle:
blog.sub.uni-hamburg.de