Kulturlotse

Globalisierungskino: Privatisierung – Ausverkauf des Gemeinwohls?

Dienstag, 10. April 2012
Ob Strom, Bildung oder Sozialleistungen – die Privatisierung öffentlicher
Aufgaben schreitet voran. Auch in Hamburg sind Public- Private-Partnerships auf dem Vormarsch – die Elbphilharmonie ist nur das berühmteste Beispiel. Doch wer steckt eigentlich hinter den privaten Investitionen? Ist die Kooperation zwischen Staat und Wirtschaft wirklich in beiderseitigem Interesse? Unser Film geht diesen Fragen nach und legt das Ausmaß und die Folgen schrankenloser Privatisierung offen. Im Anschluss möchten wir in einer fachkundig geleiteten Diskussion allen die Möglichkeit bieten, sich eine eigene Meinung zu bilden.

ALLGEMEINE INFORMATION:

Das Globalisierungskino ist ein Kulturprojekt von StudentInnen der Uni Hamburg und entstand in Kooperation mit dem globalisierungskritischen Netzwerk Attac (AG Finanzmärkte).

Mit Filmen zu Themen wie Armut, Finanzkrise oder Umweltzerstörung sowie einer anschließenden Diskussion möchten wir Jeder und Jedem die Gelegenheit bieten, sich über globale Problemlagen zu informieren und sich eine eigene Meinung zu bilden.

Als gemeinschaftliches Forum für Information und freien Meinungsaustausch steht das Globalisierungskino für jeden offen und lebt vom vielfältigen Input.

Der Eintritt ist frei.

Beginn: 19 Uhr

Quelle: www.werkstatt3.de

W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.
Nernstweg 32 – 34
22765
Hamburg (Ottensen)

250m Fabrik
300m Große Rainstraße
350m Friedensallee
450m Hamburg Altona
550m Altona
550m Ottensen
600m Bf. Altona

200m Ein Parkplatz (werktags 9-18 Uhr) bei "Gaußstraße 2"
400m Zwei Parkplätze bei "Präsident-Krahn-Straße 16"
450m Zwei Parkplätze bei "Friedensallee 7"

Der W3_Saal ist nach Absprache über einen Treppenlift zu erreichen und verfügt über eine Toilette, die mit Rollstuhl zugänglich ist. Bei Bedarf melden Sie sich bitte unter info@w3-hamburg.de.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.