Auch im Wintersemester 2025/2026 bietet die Gipsabguss-Sammlung wieder ein abwechslungsreiches Führungsprogramm sowie Öffnungszeiten für individuelle Besuche.
Die auf eine über 150-jährige Geschichte zurückblickende Sammlung des Instituts für Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes der Universität Hamburg besitzt derzeit ca. 180 Gipsabgüsse antiker Skulpturen, Reliefs, Portraits und Terrakotten. Die Originale der hier versammelten Kunstwerke sind über die großen, internationalen Museen verteilt und daher sonst nicht in dieser Zusammenstellung zu sehen. Die Stücke decken einen weiten Zeitraum von der griechischen Archaik, über die Klassik und den Hellenismus bis in die römische Kaiserzeit ab. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt im Bereich der klassischen und hellenistischen Skulptur. Neben berühmten Werken der antiken Plastik, wie dem »Kasseler Apoll« und der »Athena Lemnia«, können Beispiele griechischer Bauplastik und römischer Kaiserportraits in der Gipsabguss-Sammlung besichtigt werden.
Der Eingang liegt an der Rückseite des Gebäudes (Grindelallee 34) und ist über die Fröbelstraße zu erreichen.
Veranstaltungszeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Quelle:
www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de