Kulturlotse

Gespräch zur Ausstellung "Jüdische Kinderwelten: Die Geschichte der Israelitischen Töchterschule"

Dienstag, 14. Oktober 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Das NDR Hamburg Journal hatte bereits mit einem TV-Beitrag über die Eröffnung im Karolinenviertel berichtet.

Diesen Dienstag nun gibt die Kuratorin und Gedenkstättenleiterin Dr. Anna v. Villiez persönlich einen Einblick in die Ausstellung.
Und diskutiert das Konzept mit Dr. Björn Siegel (Institut für die Geschichte der deutschen Juden).

Die Dauerausstellung der Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule der Hamburger Volkshochschule trägt den Titel
„Jüdische Kinderwelten: Die Geschichte der Israelitischen Töchterschule“.

Sie zeigt neben dem historischen Chemieraum aus dem Jahr 1930 interaktive und digitale Elemente
sowie viele historische Materialien und Fotografien aus der Schule.

Das Gespräch ist Teil der Winter-Vortragsreihe des IGdJ
"Hamburgs Jüdische Geschichte(n): Entdecken – Verstehen – Einordnen"

TV-Beitrag NDR Hamburg Journal:
www.ardmediathek.de
(Dauer 2:36 Minuten)

Info zur Ausstellung auf kulturlotse.de:
www.kulturlotse.de

Anmeldung per E-Mail: Kontakt@igdj-hh.de

Veranstaltungszeit: 18:00 - 19:30 Uhr

Quelle: www.igdj-hh.de

Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule
Karolinenstraße 35
20357
Hamburg (St. Pauli)

150m Messegelände (Kirchentag)
250m Hamburg Messe (Eingang Mitte)
350m Messehallen
500m Hamburg Messe (Eingang Ost)
550m Heinrich-Hertz-Turm
550m Sievekingplatz
550m U Feldstraße

350m Ein Parkplatz bei "Karolinenstraße 4"
450m Ein Parkplatz bei "Karolinenstraße 1"

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.