Kulturlotse

Gespräch: Mit Witz die Welt verändern

Donnerstag, 12. Mai 2022
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

»Humor ist ein universeller Icebreaker und ermöglicht unseren Zuschauer:innen unangenehme oder komplexe Themen mit Leichtigkeit anzugehen«, findet das Comedy-Kollektiv »Datteltäter« und veröffentlicht jede Woche ein satirisches Kurzvideo auf ihrem Youtube-Kanal. Aber können wir auch lachen oder schmunzeln, wenn es um Rassismus geht?
Satire spielt mit Emotionen, Zuspitzungen und Provokationen. Sie irritiert, verblüfft und kritisiert. Die Datteltäter haben ganz bewusst diese Kunstform gewählt, um das Leben junger Muslim:innen in Deutschland darzustellen, Klischees aufzubrechen und auf das Fehlen migrantischer Stimmen in der deutschen Medienlandschaft aufmerksam zu machen.
Im Gespräch mit dem Autor Ozan Zakariya Keskinkılıç berichten die Datteltäter Younes Al-Amayra und Gülcan Çetin von ihrer Arbeit und bewerten die Wirksamkeit von Humor und Satire gegen Vorurteile.

Anmeldung auf der Website.
Die Veranstaltung wird auch als Livestream übertragen.
Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr

Quelle: www.koerber-stiftung.de

Körber-Forum
Kehrwieder 12
20457
Hamburg (Altstadt)

200m Am Kaiserkai (Elbphilharmonie)
200m Baumwall
300m U Baumwall
450m Elbphilharmonie
500m Am Sandtorkai
500m Auf dem Sande (Speicherstadt)
600m Rödingsmarkt

200m Ein Parkplatz bei "Vorsetzen / Bf. Baumwall"
300m Ein Parkplatz bei "Kajen 2"
300m Ein Parkplatz bei "Kajen 6"

Die Veranstaltungsflächen liegen im Hochparterre und der Haupteingang hinter einer Freitreppe. Aufgrund der Flutschutzbestimmungen in der Hafencity führt der barrierefreie Zugang zu den Veranstaltungsflächen durch die Parkgarage. Bitte klingeln Sie am Fuße der Treppe zum Haupteingang oder direkt am Eingang zur Parkgarage an der linken Hausseite. Die Kollegen am Empfang melden sich über die Sprechanlage und holen Sie von dort ab. Die Wege zwischen Empfang, Foyer, Saal und Toiletten sind barrierefrei.

Eine induktive Höranlage im Saal ermöglicht es hörgeschädigten Gästen, den Saalton mit einem geeigneten Hörgerät drahtlos zu empfangen. Alternativ leihen die TontechnikerInnen am Regiepult im Saal auf Anfrage mobile Signalempfänger an Besucher aus. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Tonempfang haben, zögern Sie bitte nicht, unsere Tontechniker anzusprechen.

Bei hoher Auslastung wird das Geschehen auf Podium oder Bühne per Kamera auch auf zwei Bildschirme im hinteren Teil des Saales übertragen, so dass man auch von den hinteren Plätzen aus gute Sicht auf Redner und Künstler hat.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.