Kulturlotse

„Gefährlicher Ort“ Hansaplatz?

Dienstag, 8. Juli 2025
Der Hansaplatz: Im Zentrum Hamburgs, unweit von Alster und Shoppingmeile – und trotzdem laut Polizei ein „gefährlicher Ort“. Im Sommer 2023 startete die Polizei Hamburg in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut dort ein KI-Überwachungsprojekt, das „atypisches Verhalten“ erkennen und melden sollte, mit dem Ziel, den Hansaplatz wieder „sicher“ zu machen.

Aber um wessen Sicherheit geht es dabei? Wie hat sich das Narrativ um den Hansaplatz als „gefährlichen Ort“ historisch entwickelt? Und wie greifen Normvorstellungen und bestehende Machtstrukturen beim Einsatz von KI zur Verhaltensüberwachung am Hansaplatz auf problematische Weise ineinander?

In dem Vortrag werden Vertreter*innen aus dem Bündnis Hansaplatz diese Themen beleuchten und dabei auch die irreführende Kommunikation der Hamburger Behörden zur Wirksamkeit der KI-Überwachung in Frage stellen.

Das Bündnis Hansaplatz hat sich im Sommer 2023 nach Bekanntmachung der KI-Überwachung am Hansaplatz gegründet und besteht aus Anwohner*innen, Aktivist*innen und IT-Expert*innen. Statt KI-Überwachung und Repressionen fordern sie unter dem Motto #ReclaimHansaplatz eine Verbesserung der sozialen Umstände vor Ort.

Eine Veranstaltung der GWA St. Pauli in Kooperation mit city/data/explosion und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg
Veranstaltungsort: Kölibri

Zeit der Veranstaltung: 19:30 - 21:30 Uhr

Quelle: gwa-stpauli.de

Kölibri
Hein-Köllisch-Platz 11-12
20359
Hamburg (Altona-Altstadt)

250m Hafentreppe
250m Reeperbahn
300m S Reeperbahn
350m Pepermölenbek
450m Bernhard-Nocht-Straße
450m Davidstraße
450m Fischmarkt

400m Ein Parkplatz (Mo. - Do.) bei "Talstraße 13"

Das Kölibri hat einen barrierefreien Zugang, leider sind keine rollstuhlgerechten WCs vorhanden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.