Kulturlotse

Gedenkveranstaltung zum 85. Jahrestag der »Polenaktion« in Altona

Samstag, 28. Oktober 2023
Gedenken in Altona an die Deportation von Jüdinnen und Juden polnischer Staatsangehörigkeit im Jahr 1938.

Vor 85 Jahren wurden 1000 jüdische Frauen, Männer und Kinder mit polnischer Staatsangehörigkeit aus Hamburg nach Polen ausgewiesen. Von der reichsweiten Vertreibung waren 17.000 Menschen betroffen. Ein großer Teil wurde später in Ghettos, Konzentrations- und Vernichtungslagern ermordet. Bevor sie mit dem Zug vom Altonaer Bahnhof ins Ungewisse geschickt wurden, wurden viele der am 28. Oktober 1938 frühmorgens völlig überraschend Verhafteten tagsüber in der ehemaligen Reit- und Exerzierhalle festgehalten. In dieser Halle beginnt die jährliche Gedenkveranstaltung.

Es nehmen teil:

• Lily Horn, Enkeltochter von Elly Doff, geb. Weissmann, die als 12-Jährige zusammen mit ihren Schwestern Lily (19) und Annie (13) im Jahr 1938 nach Amerika fliehen konnte; ihre Eltern Nechemiah Norbert Weissmann und Scheindel Sabina Weissmann, geb. Heller wurden am 28. Oktober 1938 nach Zbaszyn/Bentschen (Polen) ausgewiesen und später im besetzten Polen ermordet

• Propst Thomas Drope

• Petra Ritschel (Klarinette) und Stefan Goreiski (Akkordeon).

Beginn in der ehemaligen Reit- und Exerzierhalle, Haubachstraße 62, dann Gang zum Gedenkstein am Altonaer Bahnhof, Paul-Nevermann-Platz. Wer dort eine Blume niederlegen möchte, bringe gerne eine mit.

Beginn der Veranstaltung: 16:00 Uhr

Quelle: www.kirche-nienstedten.de

Veranstalterin: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Nienstedten

Gedenkort Ehemalige Reit- und Exerzierhalle
Haubachstraße 62
22765
Hamburg (Altona-Nord)

400m S Holstenstraße (Holstenplatz)
450m Stresemannstraße
500m Gerichtstraße
500m Kaltenkircher Platz
500m Max-Brauer-Allee (Mitte)
500m S Holstenstraße
550m Holstenstraße

350m Ein Parkplatz (Mo-Fr 8-16 Uhr) bei "Schnellstraße 15"
450m Ein Parkplatz (8-18 Uhr) bei "Holstenstraße 119"
500m Ein Parkplatz (werktags 8-18 Uhr) bei "Holstenplatz 20a"

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.