Kulturlotse

Gaza Krieg vs. Völkerrecht: Möglichkeiten und Grenzen des Völkerrechts zu einer Lösung des Konfliktes zwischen Israel und Palästina beizutragen

Donnerstag, 5. Juni 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Im Rahmen der Ringvorlesung "Eine andere Welt ist möglich?! Bewegungen, die Gesellschaften gewaltfrei verändern / verändert haben"

Thema heute: "Gaza Krieg vs. Völkerrecht: Möglichkeiten und Grenzen des Völkerrechts zu einer Lösung des Konfliktes zwischen Israel und Palästina beizutragen"

Vortrag von: Assoc.-Prof. Dr. Dr. Valentin Jeutner, Lund University (Schweden)

Ort: Online / Zoom-Meeting
Anmeldung: www.zfw.uni-hamburg.de

Zeit: 19:00 – 20:30 Uhr

Über die Ringvorlesung:
Weltweit sterben täglich tausende Menschen durch Kriege und Gewalt. Die deutsche Regierung bereitet sich darauf vor, "kriegstüchtig" zu werden und die Militärausgaben – unter anderem auf Kosten eines sozial-ökologischen Umbaus der Gesellschaft sowie der Hilfe für benachteiligte Staaten – weiter zu steigern. Sicherheit wird im Wesentlichen nur noch militärisch gedacht.

"Ist eine andere Welt möglich?" ist deshalb die Leitfrage der Ringvorlesung.

In Zeiten von Kriegen und Krisen, aufgeheizten Debatten und gesellschaftlichen Polarisierungen ist es notwendig und sinnvoll, sich das Ringen von Einzelnen, Gruppen, Initiativen und Bewegungen um nachhaltigen Frieden, für soziale und globale Gerechtigkeit und Freiheit mit zivilen Mitteln zu vergegenwärtigen.

In der Ringvorlesung stellen deshalb Wissenschaftler:innen, Zeitzeug:innen und Aktivist:innen aus ganz unterschiedlichen Kontexten auf Grundlage ihrer Erfahrungen und Forschungen Alternativen vor, wie mit nicht gewaltbasierten Lösungsansätzen versucht wurde oder wird, zur Konfliktlösung oder Minimierung von Gewalt in Geschichte und Gegenwart beizutragen.

Neben der Erinnerung an 500 Jahre Täuferbewegung und an die friedliche Revolution in der DDR, die u.a. bei den Demonstrationen durch den Ruf "Keine Gewalt" geprägt war, wird die Perspektive durch Vorträge u.a. über die Situation in Kolumbien, Südkorea, der Ukraine, den USA und Israel/Palästina international geweitet.

Veranstaltungszeit: 19:00 – 20:30 Uhr

Quelle: www.zfw.uni-hamburg.de

Online

Die Veranstaltung findet an mehreren Orten statt. Die genauen Adressen stehen entweder in der Beschreibung oder können der dort verlinkten Veranstaltungsseite entnommen werden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.